Seminare – Einkaufspraxis und -strategien
TOP Basics – Einkaufswissen und Office Management für Assistenz und Sachbearbeitung
Seminarziel
Im Rahmen des Seminars lernen Sie, wie Prozesse in Einkauf und Materialwirtschaft zusammenhängen. Sie erfahren, wie Sie Fachbegriffe im Einkauf genauer einordnen und sicher einsetzen mit dem Ziel, selbstständiger zu arbeiten. Sie erhalten außerdem konkrete Tipps und Instrumente zur effizienten Chefentlastung und zum professionellen Office Management. Mit dem Einkaufswissen einerseits und den konkreten Assistenz-Tipps andererseits erweitern Sie Ihre Handlungskompetenz und können so künftig Ihre Vorgesetzten noch effizienter unterstützen.
Zielgruppe
Mitarbeiter aus Assistenz, Teamoffice und/oder Sachbearbeitung, die im Bereich Einkauf und Materialwirtschaft einkaufsspezifisches Wissen erlangen oder auffrischen wollen, um Management-Entscheidungen besser nachvollziehen zu können, die aber auch praktische Tipps für ihre alltägliche Arbeit und die Zusammenarbeit mit ihrer Führungskraft erhalten möchten
Methodik
Fachlicher Input, Einzel- und Gruppenarbeit, Fallbeispiele, Checklisten. Auf Wünsche und Fragen der Teilnehmer wird eingegangen.
Seminarleitung
Thassilo U. G. König (Tag 1), Sybille May (Tag 2)
Ab 2026 wird dieses Seminar eintägig unter dem Titel „Wirkungsvolle Chefentlastung für Assistenz und Sekretariat“ mit den Inhalten von Tag 2 angeboten.
Beachten Sie bitte, dass die Angabe der E-Mail-Adresse des Teilnehmers für die Zusendung des Einwahllinks und/oder den Zugriff auf die Seminarunterlagen erforderlich ist!
|
Köln
352512004 |
1.495,– €
Plus 19% VAT |
|
|
Online
382630418 |
895,– €
Plus 19% VAT |
Tag 1)
Die Top Basics für Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik
- Aufgaben, Ziele und Strukturen der Einkaufsfunktion
- Moderne Organisationsformen in Einkauf, Materialmanagement und Logistik
- Aufgaben und neue Anforderungen an Mitarbeiter und Führungskräfte
- Überblick über verschiedene Teilbereiche der Logistik
Fachbegriffe in Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik
- Überblick über einkaufsspezifische Begriffe
- Kenntnisse Trendbezeichnungen
- Kenntnisse neuer Prozessbezeichnungen
Anfragen erstellen und Angebote vergleichen
- Grundlagen von Anfragen
- Durchführen von Angebotsvergleichen
- Überblick der wichtigsten Einkaufs-Kennzahlen und Controlling-Methoden
Informationsbeschaffung im Internet
- Suche geeigneter Lieferanten und Dienstleister
- Überblick der effektivsten Suchmöglichkeiten im Internet
- Kenntnisse von Datenbanken und Marktplätzen
- Unterstützung der Einkaufsleitung mit effizienter Vorbereitung
Tag 2)
Standortbestimmung
- Fachliche und persönliche Kompetenzen
- SWOT-Analyse: Gewinnen Sie mit Ihren Stärken
- Change-Management: Wo sind Veränderungen erforderlich?
- Aufgabendefinition
Professionelle Chefentlastung
- Chef/Team entlasten: Gegenseitige Erwartungen abgleichen
- Entscheidungsreife Zuarbeit
- Chef Offroad: Virtuelle Chefentlastung
- Agieren statt reagieren
- Verschiedene Cheftypen ideal unterstützen
Zeitmanagement und Resilienz
- Zeitmanagement: Den Tag sinnvoll gestalten
- Kommen Sie Zeitdieben und Störfaktoren auf die Spur
- Prioritäten setzen, aber richtig
- Welcher Stresstyp sind Sie?
- Methodenkoffer: Umgang mit Stress
Erfolgsfaktor Kommunikation
- Die Macht der Sprache: Gesagt ist nicht verstanden!
- Gesprächsführung auf verschiedenen Ebenen optimieren
- Einsatz der Hilfsmittel für die Kommunikation
- Wirkungsvoll argumentieren
- Informationsmanagement: Wie und wann?