Seminare – Einkaufspraxis
Der Wertbeitrag des Einkaufs im Unternehmen
Wertbeitrags- und Lieferantenanalyse mittels Unternehmenskennzahlen
Seminarziel
Wer den Einkauf aktiv in Sinne des Unternehmens gestalten möchte, muss die Sprache der Geschäftsführung sprechen! In diesem Seminar lernen Sie in theoretischen Einheiten gepaart mit einer haptischen Unternehmenssimulation betriebswirtschaftliche Zusammenhänge eines Unternehmens kennen. Sie erfahren, wie einzelne Bereiche verknüpft sind, wie Bilanzen/GuV zu lesen sind und wie Waren- und Geldströme funktionieren – für das „eigene“ Unternehmen, aber auch zur Bewertung Ihrer Lieferanten. Hierbei lernen Sie z.B., wie Sie Einkaufserfolge in der Bilanz sichtbar machen und welche Auswirkungen Ihre Handlungen als Einkäufer haben – so z.B. Entscheidungen zu Bestandsmanagement, Zahlungszielen und Beschaffungspreisen.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus dem Einkauf, aber auch aus allen anderen Unternehmensbereichen sowie der Geschäftsleitung, die innerbetriebliche Zusammenhänge, den Geld- und Warenfluss und damit ihre Rolle bzw. ihren Einfluss im Unternehmenskontext besser verstehen möchten
Methodik
Erläuterungen der theoretischen Zusammenhänge anhand praktischer Übungen, praktische Umsetzung im Planspiel
Referent
Jürgen Rismondo
No public dates are available for this event at this time.
Management-Tools im Überblick
- SWOT-Analyse (Lieferantenbewertung, …)
- Total Cost of Ownership
- ABC-Analyse/XYZ-Analyse
- Balanced Scorecard am Beispiel Einkauf
- Einkaufspotenzialanalyse: Normstrategien und Gestaltungsfelder
Kostenrechnung und Kalkulationsmethoden
- Zusammenhang zwischen Umsatz – Kosten – Gewinn
- Fixe und variable Kosten, Einzel- und Gemeinkosten
- Kosten- und Preiskalkulation (Preis-Absatz-Funktion)
- (Mehrstufige) Deckungsbeitragsrehcnung
- Teilkostenrechnung vs. Vollkostenrechnung
- Das optimale Produktionsprogramm
- Break-Even-Analyse
- Von den Kosten zum Gewinn: Wann mache ich Gewinn?
- Mit der Break-Even-Analyse den Lieferanten bewerten
Kosten- und Preisberechnung mit einer Zuschlagskalkulation
- Zuschlags- und Produktkalkulation
- Woher kommen Zuschlagssätze?
- Der Betriebsabrechnungsbogen (BAB)
- Kostenarten-, Kostenträger-, Kostenstellenrechnung
- Was ist ein Gemeinkosten-Zuschlag?
- Mit dem BAB Zuschlagssätze selber berechnen
- Zuschlagssätze bei der Preisverhandlung einsetzen
Jahresabschluss und Bilanzierung
- Bilanzen lesen und in der Unternehmenssimulation selber erstellen
- So beurteilen Sie eine Firma und Ihren Lieferanten
- So sehen Sie, wo das Kapital gebunden ist - Gewinn- & Verlustrechnung verstehen und selber berechnen
- Bilanzkennzahlen verstehen, individuell berechnen und selber erstellen
- Return-On-Investment (ROI), Umsatzrentabilität (RoS), RoCe
- Eigen- und Gesamtkapitalrentabilität, Liquidität, Cashflow
- Operatives Betriebsergebnis, EBIT(DA), Finanzergebnis, NOPAT
Die Unternehmenssimulation
In der brettspielbasierten Unternehmenssimulation werden Sie die einzelnen unternehmerischen Entscheidungen physisch auf dem Spielbrett ausführen. Das aktuelle Marktumfeld und die eigene Unternehmenssituation sind den Teams immer vor Augen. Sie können genau nachvollziehen, wie sich getroffene Entscheidungen auswirken. Ihre Bilanz, Ihre Erfolgsrechnung sowie die Zuschlagssätze für Ihre Produktberechnung werden Sie individuell für „Ihre“ Firma erstellen. So können Sie verschiedene Preiskalkulationen analysieren und miteinander vergleichen.
Durch diesen praktischen Ansatz erhalten Sie:
- Verständnis über die Kennzahlen Ihrer Lieferanten und „Ihrer“ Firma
- Übung in der Berechnung von relevanten Zahlen
- Wissen zur Einschätzung der finanziellen Situation von Unternehmen
- Stellhebel, um sich Preisveränderungen begründen zu lassen
- Kenntnis über Ihre Spielräume in Preisverhandlungen
- Erleben, Erkennen und Begreifen von betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
- Verstehen der beiden Konzepte „Geld“ und „Erfolg“
- Visualisieren von Geschäftsprozessen