Bücher – Kostenmanagement/Controlling
Das Kochbuch der Logistischen Kennzahlen
Anhand von 10 ausgewählten Beispielen (Rezepten) wird erläutert, wie logistische Kennzahlensysteme einfach und effektiv aufgebaut werden können. Im Fokus stehen alle logistikspezifisch relevanten Bereiche eines Unternehmens.<p>
Die Supply Chain braucht Transparenz, um Kostensenkung und Effizienz zu forcieren. Unternehmen müssen Kennzahlen ermitteln, mit denen sich komplizierte Sachverhalte schnell abbilden und vergleichbar machen lassen. Ein Arbeitskreis des BME hat als Hilfe für Praktiker einen praxisorientierten Leitfaden entwickelt: das „Kochbuch der logistischen Kennzahlen“. Seit März 2014 steht der vergriffene Leitfaden aus dem Jahr 2009 wieder zur Verfügung.
Auf 109 Seiten zeigt das Buch anhand von ausgewählten Beispielen, wie aus einzelnen Zutaten die Gerichte werden: Zutaten sind die einzelnen Kennzahlen, und die Gerichte die daraus entstehenden logistischen Kennzahlensysteme. Die Publikation versteht sich als Handlungsempfehlung von Praktikern für Praktiker, nimmt den Betroffenen die Angst vor übergroßer Komplexität und ermutigt, sich mit Kennzahlen zu beschäftigen.
Im Fokus stehen zehn „Gerichte“ mit folgenden Zielen:
- Qualität der Anlieferung: Die Lieferantenperformance mittels Lieferantenbewertung verbessern
- Qualität des Wareneingangs: Prozesse optimieren und Folgekosten sowie operative Störungen vermeiden
- Produktivität des Wareneingangs: Effizienz um einen definierten Prozentsatz steigern
- Wirtschaftlichkeit des Fuhrparks: Vergleich mit einer Transportdienstleistung gleicher Qualität
- Monitoring von Bestandsreichweiten: Aufspüren von Ladenhütern und Senken der Bestände ohne Gefährdung der Versorgung
- Management von Behältern und Leergut: Transparenz im Leergutkreislauf und Prüfung einer Behältermiete
- Warenausgang: Reduzierung der Durchlaufzeit
- Transportkosten: Senkung der Kosten durch Lastenverteilung oder Zielvorgaben
- Liefertermintreue: Grundsätzliche Einhaltung von Lieferzusagen
- Liefervollständigkeit: Einhalten des vereinbarten Servicegrades