Seminare – Verhandlungsführung
Virtuelles BME-Training: Verhandlungen telefonisch und virtuell erfolgreich führen
Bitte beachten Sie, dass die Angabe der E-Mail-Adresse des Teilnehmenden für die Zusendung des Einwahllinks erforderlich ist!
Seminarziel
Die aktuellen Kontaktbeschränkungen haben dazu geführt, dass die Kommunikation zu Lieferanten zunehmend über das Telefon und über Videokonferenzen geführt wird. Dies erfordert eine Anpassung der Kommunikation, um auf dem jeweiligen Kanal ziel- und ergebnisorientiert zu interagieren. In diesem praxisorientierten Online-Training wird hierzu das erforderliche Wissen vermittelt, um die eigenen Verhandlungsziele in telefonischen und virtuellen Verhandlungen besser erreichen zu können. Sie erfahren, worin sich eine virtuelle Verhandlung von einer Präsenzverhandlung unterscheidet, wie sie sich auf eine digitale Verhandlung vorbereiten und welche Besonderheiten es bei der Kommunikation auf dem jeweiligen Kanal zu berücksichtigen gilt. In Gesprächssimulationen zu konkreten Verhandlungsfällen aus dem beruflichen Alltag der Teilnehmer wird das neu erworbene Wissen direkt angewendet und eingeübt.
Zielgruppe
Einkäufer und alle Mitarbeiter, die Verhandlungen bzw. Nachverhandlungen telefonisch sowie über Video-konferenzen auf Plattformen wie MS Teams, Skype, WebEx, Zoom o.ä. führen
Technische Voraussetzungen
Das Virtuelle Training wird mit Zoom durchgeführt (Mikrofon und Web-Kamera erforderlich)
Referentin
Viola Röder
Grundlagen der telefonischen und virtuellen Verhandlungsführung
- Strategie und Taktiken im Verhandlungskontext
- Die Vorbereitung von telefonischen und virtuellen Verhandlungen
- Typische Fehler im Verhandlungskontext
- Taktiken erkennen und abwehren
Grundsätzliches für die telefonische und virtuelle Verhandlungsführung
- Funktionalitäten und Medieneinsatz in Videokonferenzen
- Fallstricke von Remote- Verhandlungen
- Besonderheiten der Kommunikation im virtuellen Raum
Wirkungsfaktoren am Telefon und im virtuellen Raum
- Stimme, Sprache und Sprechtechnik am Telefon
- Mimik und Gestik, Blickkontakt, Bildausschnitt und Auswahl der Ansicht in Videokonferenzen
Die Beziehungsgestaltung zum Lieferanten
- Die Sach- und Beziehungsebene im Verhandlungsgespräch
- Beziehungsaufbau über Distanz
- Förderliche Grundeinstellung und Verhaltensweisen
Gesprächsführung in Verhandlungsgesprächen
- Phasen eines Verhandlungsgesprächs
- Technik des aktiven Zuhörens am Telefon und im Videomeeting
- Zielorientierter Einsatz von Fragetechniken
Wirksame Argumentationstechniken in Verhandlungen
- Argumentationsaufbau in Verhandlungssituationen
- Techniken einer wirksamen Einwandbehandlung