Publikationen – Einkaufspraxis
BME-Benchmark Top-Kennzahlen im Einkauf - Durchschnittswerte 2025 inklusive Datenpaket

Ihr strategisches Steuerungsinstrument für mehr Transparenz und Effizienz im Einkauf
Demnächst erhältlich!
Wer seinen Einkauf gezielt weiterentwickeln und strategisch steuern möchte, braucht belastbare Vergleichswerte. Der BME-Benchmark liefert Ihnen mit seinen Top-Kennzahlen genau das! Er erhebt als neutraler Einkaufspartner die Einkaufskennzahlen der Unternehmen und stellt Ihnen diese zu Verfügung.
Realistische Benchmarks
Die 25 wichtigsten Einkaufskennzahlen werden nicht nur nach Unternehmensgröße und Beschaffungsvolumen ausgewertet, sondern auch entlang zentraler Strukturmerkmale wie Digitalisierungsgrad, Organisationsform und Beschaffungsstruktur. Einkäufer können somit ihre Organisation gezielt mit Unternehmen ähnlicher Größe und Struktur vergleichen. Das schafft realistische Benchmarks.
Fünf Kategorien für gezielte Steuerung
Darüber hinaus werden die Kennzahlen fünf strategischen Kategorien zugeordnet: Prozesse und Kosten, Struktur, Qualität, Savings und Rahmenbedingungen. Diese Gliederung ermöglicht es, Zusammenhänge innerhalb und zwischen den Kategorien sichtbar zu machen - ein echter Meilenstein für die strategische Einkaufssteuerung.
Praxisempfehlungen zu jeder Kennzahl
Zu jeder Kennzahl gibt es konkrete Handlungsempfehlungen, die direkt in die operative und strategische Einkaufsarbeit überführt werden können. Das macht den Report zu einem Arbeitsinstrument, nicht nur zu einem Analysepapier.
Der Report ist somit weit mehr als eine Datensammlung: Er bietet Ihnen ein fundiertes, praxisorientiertes Steuerungssystem für Ihre Einkaufsorganisation.
Das bietet Ihnen der Report:
Strategische Einordnung statt reiner Zahlen
Der Report bietet nicht nur Durchschnittswerte, sondern kontextualisiert Kennzahlen entlang strategischer Dimensionen wie Digitalisierungsgrad, Organisationsform und Beschaffungsstruktur. Das ermöglicht eine fundierte Bewertung der eigenen Einkaufsleistung im Spiegel vergleichbarer Strukturen.
Mehr Daten, mehr Tiefe: Über 450 Kennzahlendaten ermöglichen und über 300 Strukturdaten ermöglichen eine umfassende und passgenaue Analyse.
Direkt nutzbares Datenpaket: Alle Daten und Diagramme sind in einer interaktiven Excel-Datei enthalten – ideal für Präsentationen, Reports und interne Kommunikation.
Grundlage für Reifegradmodelle und Transformation.
Der Report unterstützt die Bewertung des strategischen Reifegrads der Einkaufsorganisation und liefert Impulse für die Weiterentwicklung - von operativer Effizienz bis zur digitalen Transformation.
Die Einzelausgabe der "Durchschnittswerten" kostet 1.795,00 € zzgl. MwSt (siehe Warenkorb). Auf Anfrage können Sie die Durchschnittswerten im Paket mit den "Best in Class"-Werte zum Preis von 2.995,00 € zzgl. MwSt. bestellen. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu via E-Mail unter marketreserach@bme.de.
Noch mehr Potenzial entdecken?
BME-Benchmark Best-in-Class
Sie möchten wissen, wie die besten Einkaufsorganisationen performen? Dann ergänzen Sie Ihre Analyse mit dem BME-Benchmark Best-in-Class. Dieser Report zeigt die Bestwerte der jeweiligen Kennzahlen – aufbereitet nach Branchengruppen und Umsatsklassen.