Veranstaltungen


BME-Masterclass Tool Map Digital Procurement Excellence

Seminare – Digitalisierung und KI
BME-Masterclass Tool Map Digital Procurement Excellence

(KI-)Tools einordnen, Kosten/Nutzen abschätzen, Stolpersteine vermeiden
Über die Veranstaltung

In dieser Masterclass beschäftigen wir uns mit einkaufs-spezifischen digitalen Software-Lösungen – und zwar mit Advanced Technologies von Automatisierung bis KI/GenAI. Dabei schauen wir uns insbesondere Lösungen für mehr Effizienz im operativen und strategischen Einkauf an. Dabei betrachten wir digitale Lösungen für funktionsübergreifendes Ausgabenmanagement bis hin zu vollständig automatisierten P2P-Prozessen.

Ziel ist es, den Teilnehmenden einen „Überblick im Dschungel der neuen Tools“ zu geben, so dass sie diese einordnen und bewerten können sowie Reihenfolge der Implementierung und Schwerpunkte für ihre eigene digitale Strategie ableiten können.

Zielgruppe

Wir richten uns an Fach- und Führungskräfte, die an der digitalen Positionierung des Einkaufs in ihrem Unternehmen maßgeblich beteiligt sind und die weitere Digitalisierung vorantreiben. Insbesondere an Einkaufsleitung, Strategischer Einkauf sowie Digitaler Einkauf.

Methodik

Vorstellung von Tools und ihren Ausprägungen, Kategorisierung anhand der Tool Map, Use Cases, Fallstudien und Best Practices, Impulsvorträge, Vorstellung von Methoden und Erfahrungsaustausch, gemeinsame Reflektion & Standortbestimmung zu Schwerpunktthemen Eigene Beispiele und Fragestellungen aus Ihrem Alltag sind willkommen!

WICHTIG!

Die Masterclass findet Anbieter-Neutral und Tool-übergreifend statt! Ziel ist es den Teilnehmenden das Wissen mitzugeben, dass sie zur eigenständigen Bewertung, Einschätzung und Auswahl von (neuen) Tools für ihren Einkauf/ihr Unternehmen benötigen. Eine Kaufempfehlung wird nicht abgegeben.

Fachlicher Leiter

Carsten Vollrath besitzt über 30 Jahre Industrie- und Beratungserfahrung. Seine Praxisschwerpunkte umfassen Strategie- und Geschäftsmodellinnovation sowie Kostenreduzierung, Effizienz- und Qualitätsverbesserung für Einkauf, Supply Chain und Produktion. Die Entwicklung und Umsetzung von innovativen Ansätzen im Bereich Business Transformation, digitaler und nachhaltiger Strategien und Betriebsmodelle sowie die Zukunft von Einkauf, Beschaffung und Supply Management bilden die zentralen Schwerpunkte seiner Tätigkeiten und Publikationen. Carsten Vollrath ist CEO der SWISS IPG PARTNERS GROUP AG.

Schnell sein lohnt sich: Buchen Sie die Masterclass im Juli bis zum 15. Juni 2025 und sichern Sie sich 150,- € Frühbucherrabatt!

Beachten Sie bitte, dass die Angabe der E-Mail-Adresse des Teilnehmenden für die Zusendung des Einwahllinks und/oder den Zugriff auf die Veranstaltungsunterlagen erforderlich ist!


  1. 24.07. – 27.07.2025
Stuttgart
382510704
1.595,– €
zzgl. 19% USt.
 
  1. 09.10. – 10.10.2025
Online
382511007
1.595,– €
zzgl. 19% USt.
 

Auswahl und Einsatz von digitalen (KI-)Tools im Einkauf

  • Der Einkauf der Zukunft ist digital! Warum IT- und Technologie-Leadership für einen zukunftsfähigen Einkauf unerlässlich sind
  • Die Rolle des Einkaufs als Transactional Champion & Category Efficiency Leader
  • Möglichkeiten und Grenzen des Tool-Einsatzes: Wie viel Automatisierung können wir im Einkauf wirklich erwarten?

Carsten Vollrath

Bedarfs-Spezifikation als Grundlage für die Tool-Auswahl

  • Aufgabenbereich des Tools und den eigenen Bedarf definieren
  • Wie erfolgt eine Priorisierung?
  • Dos & Don’ts bei der Ausschreibung
  • Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl im „Tool-Dschungel“
  • Welcher Anbieter ist der oder die Richtige?

Carsten Vollrath

Stammdatenmanagement als Erfolgsfaktor

  • Prozesse, Strukturen und Zuständigkeiten
  • Etablierung und Aufrechterhaltung der Datenqualität
  • Möglichkeiten zur Softwareunterstützung
  • Anforderungen an Mitarbeitende

Referent:in in Abstimmung

Tools für mehr Effizienz im operativen Einkauf

  • Übersicht der wichtigsten Tools für den operativen Einkauf
  • Tool Taxonomie: Einordnung und Kategorisierung der Tools
  • Anforderungen und Hindernisse beim Einsatz digitaler und technologischer Lösungen

Carsten Vollrath

Operative Exzellenz: Use Cases und Fallstudien am Beispiel ausgewählter Tools

  • Best Practices in der Digitalisierung des operativen Einkaufs
  • Was haben die guten Beispiele gemeinsam?
  • Was können wir für die eigene Praxis mitnehmen?

Carsten Vollrath

Tools für mehr Effizienz im strategischen Einkauf

  • Übersicht der wichtigsten Tools für den strategischen Einkauf
  • Tool Taxonomie: Einordnung und Kategorisierung der Tools
  • Anforderungen und Hindernisse beim Einsatz digitaler und technologischer Lösungen

Carsten Vollrath

Strategische Exzellenz: Use Cases und Fallstudien am Beispiel ausgewählter Tools

  • Best Practices in der Digitalisierung des strategischen Einkaufs
  • Was haben die guten Beispiele gemeinsam?
  • Was können wir für die eigene Praxis mitnehmen?

Carsten Vollrath

Dos & Don’ts bei der Software-Implementierung aus Praxissicht

  • Auswahl und technische Anbindung, Integration in bestehende Software-Landschaft
  • Die eigene Organisation vorbereiten und Mitarbeitende mitnehmen (Change-Management)
  • Den notwendigen Rahmen für die Transformation schaffen (Strategische Transformation)

Referent:in in Abstimmung

Kosten und Nutzen der Software realistisch bewerten

  • Kostenanalyse: Investitionen in digitale Tools
  • Nutzenanalyse: Wirtschaftliche und nicht-monetäre Vorteile
  • Quantifizierung des Nutzens und Berechnung des Business Cases

Carsten Vollrath

Stolpersteine bei der Implementierung vermeiden

  • Von digitalen (KI-)Tools zu einer digitalen Gesamtstrategie für den Einkauf
  • Die eigene Tool-Strategie erstellen
  • Zusammenarbeit von Einkauf und IT
  • Stammdatenmanagement und Integration bestehender Daten
  • Auswahl und Einführung digitaler (KI-)Tools
  • Auswahl und Bewertung des richtigen Dienstleisters

Carsten Vollrath

Stakeholder Management für die digitale Reise gewinnen

  • Use Cases und Quick Wins für das eigene Unternehmen identifizieren
  • Erprobte Argumente in der Diskussion mit internen Stakeholdern

Carsten Vollrath

KI smart einkaufen: ROI, Wertschöpfung und die Zukunft des Einkaufs

  • KI – Hype oder echter Mehrwert? Wann lohnt sich die Investition wirklich?
  • ROI von KI-Investitionen: Kosten, Nutzen und langfristige Effekte
  • Zukunft des Einkaufs als Data Analyst und Digitalisierungstreiber

Hazim Okanovic, Lead Strategischer Einkauf & Digitalisierung, RTL Deutschland


Auf einen Blick

Dauer:
2 Tage

Tag 1: 09.00 – 17.00 Uhr
Tag 2: 09.00 – 15.00 Uhr

 

Veranstalter:
BME Akademie GmbH

Weiterempfehlen

Paketpreis

Sie sparen 495,– €

Diese Masterclass ergänzt die BME-Masterclass „Digitaler Einkauf der Zukunft“ ideal und ist im Paketpreis buchbar. Bitte wenden Sie sich dafür an unseren Customer Service. Jetzt kombinieren & profitieren!

Ansprechpartner

Natalie Popoola Inhaltliche Fragen
+49 6196 5828-215
+49 6196 5828-299

Auch inhouse buchbar!

Veranstaltungsticket

Reisen Sie entspannt, nachhaltig und vergünstigt mit der Bahn!

Alle Informationen dazu

Ansprechpartner

Anna Riedl
Anna Riedl Inhaltliche Fragen
+49 6196 5828-253
+49 6196 5828-299
Jacqueline Berger
Jacqueline Berger Teamleiterin Customer Service
+49 6196 5828-200
+49 6196 5828-299
Tina Nikolov
Tina Nikolov Anmeldungen
+49 6196 5828-256
+49 6196 5828-299
Melanie Baum
Charlotte Heuermann
+49 6196 5828-251