Seminare – Kostenmanagement/Controlling
BME-Masterclass Savings im Einkauf
27. – 28.04.2021 | virtuelles Training
Veranstaltungsinhalt
Dass Thema Kostensenkung im Einkauf ist so alt wie der Einkauf selber. Denn die Maxime „Koste es was es wolle“ hat bei Einkaufsprojekten aus gutem Grund nichts zu suchen. Doch es haben sich gerade in den letzten Jahren vermehrt Strategien durchgesetzt, die schnelle Einsparungen mit sich bringen, dann aber ein sehr teures Nachspiel bedeuten, weil wichtige Aspekte übersehen wurden. Gleichzeitig bringt die aktuelle wirtschaftliche Situation aber mit sich, dass mögliche Potentiale für Einsparungen im Einkauf auf keinen Fall ungenutzt bleiben können.
Die BME Master Class „Savings im Einkauf“ zeigt auf, wie man sich diesem Thema so nähern kann, dass Einsparungen bei Beschaffungen nachhaltig sind und so langfristig den Unternehmenserfolg unterstützen.
Zielgruppe
Die Masterclass richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Einkaufscontrolling, Kostencontrolling, Strategischer Einkauf, Beschaffung, Materialwirtschaft, Lieferanten- und Unternehmenscontrolling und Geschäftsführung.
Nutzen Sie unseren Frühbucherrabatt! Bei Buchung bis zum 15.03.2020 sparen Sie bis zu 200,- €. Der Frühbucherrabatt wird von dem unten genannten Preis abgezogen.
Tag 1
Was sind Savings überhaupt?
- nur das was ich messen kann, das kann ich auch managen
- Regeln und das gemeinsame Verständnis
Ulrich Weigel, Lektor für Supply Chain Management an der Universtity of Applied Sciences Upper Austria in Wels und Geschäftsführer und Inhaber der PREX-Consulting
Definition/Messung von Savings
- Transparenz als Ausgangspunkt für Savings im Einkauf
- Definition und Messung von Savings im Einkauf
- Praxisbeispiel: Reporting von Savings bei TRILUX
Thomas Deux, Einkaufscontroller, Trilux GmbH
Was ist der wirkliche Wertbeitrag?
- Sind Savings immer sinnvoll für das Unternehmen?
- Status Quo: Wo haben wir noch Chancen für echte Savings?
- Wie stellen wir uns richtig auf?
Ulrich Weigel, Lektor für Supply Chain Management an der Universtity of Applied Sciences Upper Austria in Wels und Geschäftsführer und Inhaber der PREX-Consulting
Wie gehe ich auf der Suche nach neuen Saving Potentialen effizient vor?
- „Ohne Fleiß, kein guter Preis“
- 3 Analysen bringen auf die richtige Spur
Ulrich Weigel, Lektor für Supply Chain Management an der Universtity of Applied Sciences Upper Austria in Wels und Geschäftsführer und Inhaber der PREX-Consulting
Bestellkosten senken im C-Teilumfeld ist wichtiger, als dort nach Savings suchen
- Prozesskostensenkung am Beispiel der Leica Camera AG…
- Viel Arbeit und wenig Lohn, machen sie Schluss damit
Ulrich Weigel, Lektor für Supply Chain Management an der Universtity of Applied Sciences Upper Austria in Wels und Geschäftsführer und Inhaber der PREX-Consulting
Erst die professionelle Verhandlung macht Savings zum betriebswirtschaftlichen Erfolg
- Grounden: Wie über 25 Jahre Erfahrung einen erfolgreichen Verhandlungsstil geprägt haben
- Verhandlung einer Roadmap, oder wie verbessere ich meine Machtposition
Ulrich Weigel, Lektor für Supply Chain Management (IPM.ma VZ WS19) an der Universtity of Applied Sciences Upper Austria in Wels und Geschäftsführer und Inhaber der PREX-Consulting
Tag 2:
Professionalisierung des strategischen Einkaufs – Einkaufen als Führungsaufgabe
- Sensibilisieren der Fachabteilungen – Ursachen- statt Symptombekämpfung
- Kosten verstehen um gestalten zu können, oder wo ist der Punkt?
Ulrich Weigel, Lektor für Supply Chain Management an der Universtity of Applied Sciences Upper Austria in Wels und Geschäftsführer und Inhaber der PREX-Consulting
Eigenes Kosten Know how oder der Einsatz von Dienstleister, was macht Sinn?
- Mehrwert durch externe Dienstleister
- Kriterienkatalog Make-or-Buy Entscheid
- Sicherstellung Know-How Transfer in das eigene Unternehmen
Philipp Jost, Leiter Projekteinkauf, Einkauf & Supply Chain Management, OTTO FUCHS KG
Wie schaffe ich in den neuen Märkten aber auch bei Monopolisten eine Wettbewerbssituation?
- „Die Story to Go“ oder der Hebel einer Roadmap
- Monopolist ist nicht gleich Monopolist
Ulrich Weigel, Lektor für Supply Chain Management an der Universtity of Applied Sciences Upper Austria in Wels und Geschäftsführer und Inhaber der PREX-Consulting
Einkaufsmarketing – Erfolge messbar machen und transparent darstellen, tue Gutes und lasse darüber reden
- Bedeutung von Einkaufserfolgen…
- Der Notar schafft Klarheit und Anerkennung der Ergebnisse
Ulrich Weigel, Lektor für Supply Chain Management an der Universtity of Applied Sciences Upper Austria in Wels und Geschäftsführer und Inhaber der PREX-Consulting
Betrachtung Total Cost of Ownership (TCO) unter Saving-Gesichtspunkten
- TCO muss neu gedacht werden
- Risiken fressen Potentiale
Ulrich Weigel, Lektor für Supply Chain Management an der Universtity of Applied Sciences Upper Austria in Wels und Geschäftsführer und Inhaber der PREX-Consulting
Risikomanagement bei der Steuerung mit Einkaufssavings
- Risiken in Abhängigkeit der Savingsdefinition
- Ausprägungen und Quantifizierung von Risiken für Einkaufssavings
- Risk Mitigation: Wie gehen wir mit den Risiken um?
Andre Müller, Head of Procurement, Thyssen Krupp AG