Seminare – Logistik und Supply Chain Management
Outsourcing von Logistik-Dienstleistungen
Seminarziel
Wie wichtig ist die Sicherstellung einer effizienten Logistik für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. „Sehr wichtig“, würden wohl die meisten der befragten Unternehmen beantworten. Aber ist Logistik auch die Kernkompetenz Ihres Unternehmens? Hier würde die Antwort wohl deutlich differenzierter ausfallen. Das Outsourcing von Logistikdienstleistungen – sei es im Bereich des Lagers, der Kommissionierung, der Distribution etc. – bietet viele Potenziale, um die Effizienz Ihrer Logistik sicherzustellen, ohne umfassende Investitionen zu tätigen, Personaleinstellungen vorzunehmen oder Know-how aufbauen zu müssen. Den vielen Chancen stehen aber auch Risiken und neue Abhängigkeiten gegenüber. Diese gilt es vor der Initiierung entsprechender Projekte abzuwägen, um im Projekt nicht doch noch böse Überraschungen zu erleben.
In diesem Seminar werden die professionelle Planung und Umsetzung von Outsourcing-Projekten sowie auch Dienstleisterwechsel beleuchtet – von der Wirtschaftlichkeit bis hin zur Gestaltung entsprechender Dienstleistungsvereinbarungen. Dabei wird auf den aktiven Dialog mit und zwischen den Teilnehmenden hoher Wert gelegt.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus Logistik, Lager, Produktion, Supply Chain Management, Einkauf und Controlling
Methodik
Trainer-Input, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Best-Practice-/Fallbeispiele, Gruppenübungen, Checklisten
Beachten Sie bitte, dass bei Buchung des Online-Seminars die Angabe der E-Mail-Adresse des Teilnehmenden für die Zusendung des Einwahllinks erforderlich ist!
Seminarleitung
Dr. Volker Seligmann oder Dr. Frank Czaja
|
Online
382430306 |
1.395,– €
zzgl. 19% USt. |
|
|
Düsseldorf
352411013 |
1.495,– €
zzgl. 19% USt. |
Strategische Aspekte des Outsourcings
- Der Outsourcing-Prozess: von der Idee zur Umsetzung
- Was ist Kernkompetenz, welche Funktionen können ausgelagert werden?
- Chancen und Risiken beim Outsourcing
- Logistik-Kennzahlen und Benchmarking
- Analyse und Bewertung der eigenen Logistik
- Make-or-Buy-Entscheidung
Betreibermodelle beim Logistik-Outsourcing
- Aktuelle Entwicklungen und Trends
- 3-PL, 4-PL, Kontraktlogistik etc.
- Vor- und Nachteile der verschiedenen Betreibermodelle
- Welches Modell eignet sich wofür?
Ausschreibung und Ausschreibungsverfahren
- Inhalte und Struktur einer Ausschreibung
- Ausschreibungsprozess
- Auswahl des passenden Logistik-Partners
- Vergabe und Verhandlungen
Kalkulation, Preisgestaltung
- Leistungs- und Preisansätze
- Preisanalysemethoden
- Wie viel darf die Leistung kosten?
- Bonus-Malus-Systeme
Prozess-/Projektmanagement
- Schritte bei der Umsetzung von Outsourcing-Projekten
- Kosten-Nutzen-Betrachtung
- Vorgehensmodelle und Strukturierung
- Phasen des Outsourcings
Controlling ausgelagerter Logistikdienstleistungen
- Aktives Controlling
- Benchmarking
- Erfolgreiches Management der Lieferantenbeziehung
- Change und Anlaufmanagement
Gestaltung von Dienstleistungsvereinbarungen
- Vertragsaufbau und -gestaltung
- Wichtige logistische Vertragsinhalte
- Stolpersteine vermeiden
- Erfahrungsaustausch
First Steps
- Was muss beachtet werden? -> Checkliste
- Sonderfall „Wechsel des Dienstleisters“
- Projekt und Zeitplanung
- Teamzusammensetzung