Events


BME-Masterclass: Digitalisierung im Einkauf

Seminare – Einkaufspraxis und -strategien
BME-Masterclass: Digitalisierung im Einkauf

Vom Roadmapping bis zur Projektsteuerung – kompakt und praxisnah
Über die Veranstaltung

Die Digitalisierung stellt den Einkauf vor neue Herausforderungen und bietet gleichzeitig immense Chancen, Prozesse zu transformieren, Effizienz zu steigern und strategische Mehrwerte zu schaffen. Doch der Erfolg digitaler Projekte hängt von einer klaren Vision, der richtigen Technologieauswahl und einem durchdachten Projektmanagement ab. Prozessveränderungen sind schwierig und führen zu Widerständen in der etablierten Organisation rund um den Einkauf.

In dieser Masterclass erfahren Sie, wie Sie digitale Projekte im Einkauf von der Strategieentwicklung bis zur Umsetzung erfolgreich gestalten. Sie verknüpfen klassische Elemente des Projekt- und Prozessmanagements mit den Anforderungen einer digitalen Transformation. Sie erweitern den Betrachtungshorizont auf Aspekte des agilen Projektmanagements (Scrum) und der Innovationssteuerung durch Roadmapping und Stage-Gate. Sie lernen bewährte Methoden der Implementierung und des Change-Managements kennen und erproben deren Anwendung in praxisnahen Workshops. Dabei stehen nicht nur technologische und organisatorische Aspekte im Vordergrund, sondern auch rechtliche Rahmenbedingungen wie Datenschutz und Compliance. Begleiten Sie den Einkauf und seine Stakeholder in eine neue, digitale, erfolgreiche Prozesswelt. Nutzen Sie die Gelegenheit von erfahrenen Experten, Best Practices und Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu erhalten. Ob Automatisierung, Stakeholder-Management oder Prozessharmonisierung – diese Masterclass vermittelt Ihnen die entscheidenden Werkzeuge, um digitale Projekte effizient und zukunftssicher zu realisieren.

Methodik
  • Fachvorträge von Experten
  • Interaktive Workshops und Gruppenarbeiten
  • Praxisorientierter Austausch in moderierter Diskussion
Zielgruppe

Diese Masterclass richtet sich an Fach- und Führungskräfte im Einkauf, die den Einstieg in den digitalen Wandel und die Transformation ihrer Einkaufsprozesse suchen. Im Fokus stehen praxisnahe Grundlagen, strategische Orientierung und das Verständnis für digitale Projekte im Einkauf:

  • Einkäuferinnen und Einkäufer, die erstmals in Digitalisierungs- oder Transformationsprojekte eingebunden sind
  • Einkaufsverantwortliche, die ein grundlegendes Verständnis für digitale Prozesse, Projektmanagement und strategische Steuerung entwickeln möchten
  • Fach- und Führungskräfte, die den digitalen Wandel im Einkauf aktiv mitgestalten und ihre Rolle darin klarer definieren wollen
  • Teams oder Einzelpersonen aus dem Einkauf, die sich auf die bevorstehenden Veränderungen in Organisation, Prozessen und Technologie vorbereiten möchten
Fachlicher Leiter

Prof. Dr. Andreßen bringt 16 Jahre Erfahrung aus der chemischen Industrie und dem Bergbau mit, u. a. in führenden Positionen bei DAX- und MDAX-Unternehmen. Zu seinen Stationen zählen Rollen wie Chief Procurement Officer bei Morton Salt (USA), Senior Manager Procurement und Materials Governance bei KSPC (Kanada) sowie Vice President Operations Excellence und Digitalisierung bei der K+S AG. Seit Ende 2022 ist Prof. Dr. Andreßen Professor an der Hochschule Hannover. Er ist Vorstandsmitglied im Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (Region Hamburg/Schleswig-Holstein). Seine aktuellen Arbeitsgebiete umfassen Innovationsmanagement, Change-Management in der digitalen Transformation, ERP-Systeme, Startup-Sourcing und Preisgleitklauseln im Risikomanagement.

Buchen Sie die Masterclass im Dezember bis zum 31. Oktober 2025 und sichern Sie sich 150,- € Frühbucherrabatt! Der Rabatt wird vom unten genannten Preis abgezogen.

Beachten Sie bitte, dass bei Buchung der Online-Masterclass die Angabe der E-Mail-Adresse des Teilnehmenden für die Zusendung des Einwahllinks und/oder den Zugriff auf die Veranstaltungsunterlagen erforderlich ist!


  1. 11.12. – 12.12.2025
Frankfurt
382511205
1.595,– €
Plus 19% VAT
 
  1. 26.03. – 27.03.2026
Frankfurt
382610308
1.595,– €
Plus 19% VAT
 
  1. 03.12. – 04.12.2026
Online
382611203
1.595,– €
Plus 19% VAT
 

Digitale Transformation im Einkauf

  • Warum digitale Projekte den Einkauf transformieren
  • Überblick: Herausforderungen und Strategien in der digitalen Transformation des Einkaufs
  • Umgang mit Insellösungen und Harmonisierung von Tools
  • ROI und Budgetplanung für digitale Projekte: Erfolgsfaktoren und Fallstricke
  • Fachkräftemangel bewältigen: Strategien und Lösungsansätze

Prof. Dr. Thomas Andreßen

Stakeholder- und Change-Management

  • Einbindung von Datenschutz, IT und Finance: Effiziente Abstimmungsstrategien
  • Genehmigungsprozesse optimieren: Zeit- und Ressourcengewinn
  • Change-Management: Mitarbeiter einbinden und Widerstände überwinden
  • Feedback-Runde: Austausch zu den Ergebnissen der Gruppenarbeit

Prof. Dr. Thomas Andreßen

Technologien und Tools im Fokus

  • Einführung in Automatisierung und KI: Welche Technologien sind relevant?
  • Prozessoptimierung mit Signavio und anderen BPM-Tools
  • Praxisbeispiele: Einsatz von KI-Tools zur Vertragsgestaltung und Prozessoptimierung
  • Datenschutz und Compliance bei der Einführung neuer Technologien

Prof. Dr. Thomas Andreßen

Digitale Transformation im mittelständischen Einkauf

  • Ausgangslage 2022 & Ziel: Einkauf 2027
  • Bisherige Meilensteine in der Digitalisierung
  • Change Management & Lessons Learned

Steen Bösche, Project Manager Digital Transformation Purchasing Department, VEMAG Maschinenbau GmbH

Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen

  • Datenschutz- und Haftungsfragen in Verträgen
  • Bonusregelungen und Preismodelle: Festpreise vs. Variabilität
  • Einbindung des Betriebsrats: Was ist rechtlich und organisatorisch zu beachten?

Kristian Borkert, Rechtsanwalt, JURIBO Anwaltskanzlei

Praxisorientierte Projektplanung

  • Roadmapping: Von der Idee zur Umsetzung
  • Agiles Projektmanagement: Scrum vs. Lastenheft-Methoden

Prof. Dr. Thomas Andreßen

Praxisübungen

  • Analyse & Strategieentwicklung: Die Teilnehmer entwickeln eine erste Strategie zur Digitalisierung ihres Einkaufs. In Gruppenarbeit analysieren sie die Ausgangssituation, legen Ziele fest und identifizieren kritische Erfolgsfaktoren.
  • Diskussion der Status-Quo-Fragen im digitalen Einkauf
  • Simulation: Anwendung eines BPM-Tools und KI-Technologien in Einkaufsprozessen

Prof. Dr. Thomas Andreßen


  • Strategie und Roadmapping: Entwickeln Sie eine Digitalisierungsstrategie, die auf Ihre Herausforderungen zugeschnitten ist.
  • Business Process Management: Erlernen von Methoden zur Prozessanalyse und Optimierung an aktuellen Herausforderungen im Einkauf.
  • Rechtliche Rahmenbedingungen: Erhalten Sie Einblicke in Datenschutz, EU AI Act und Compliance-Vorgaben.
  • Workshops: Erarbeiten Sie in Gruppen praxisnahe Lösungen und simulieren Sie den Einsatz digitaler Technologien in realistischen Szenarien.
  • Networking: Nutzen Sie die Masterclass, um sich mit Fachkollegen auszutauschen und von deren Erfahrungen zu profitieren.

At a glance

Duration:
2 Tage

Tag 1: 09.00 – 17.00 Uhr
Tag 2: 08.30 – 16.00 Uhr

Host:
BME Akademie GmbH

Share

Ansprechpartner

Bianca Scherf Inhaltliche Fragen
+49 6196 5828-227
+49 6196 5828-299

Auch inhouse buchbar!

Ansprechpartner

Anna Riedl
Anna Riedl Inhaltliche Fragen
+49 6196 5828-253
+49 6196 5828-299
Jacqueline Berger
Jacqueline Berger Teamleiterin Customer Service
+49 6196 5828-200
+49 6196 5828-299
Marlis Hennek
Marlis Hennek Anmeldungen
+49 6196 5828-210
+49 6196 5828-299
Tina Nikolov
Tina Nikolov Anmeldungen
+49 6196 5828-256
+49 6196 5828-299
Charlotte Heuermann
Charlotte Heuermann Inhouse-Schulungen
+49 6196 5828-251