Events


Der strategische Einkauf

Seminare – Einkaufspraxis und -strategien
Der strategische Einkauf

Seminarziel

Sie werden mit der Komplexität des Einkaufsgeschehens vertraut gemacht, teilweise zwingende Abhängigkeiten werden verdeutlicht. Die für den mittel- und langfristigen Erfolg notwendige überlegte und strategische Vorgehensweise wird vermittelt. Sie lernen, wie Sie den Einkauf kundenorientiert managen, Strategien erfolgreich entwickeln und umsetzen.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte im Einkauf, die in strategischen Funktionen arbeiten oder in den strategischen Einkauf wechseln werden

Methodik

Fachvortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Fallbeispiele

Seminarleitung

Manfred Schmid

Beachten Sie bitte, dass die Angabe der E-Mail-Adresse des Teilnehmenden für die Zusendung des Einwahllinks und/oder den Zugriff auf die Seminarunterlagen erforderlich ist!


  1. 13.10. – 14.10.2025
Online
382531011
1.495,– €
Plus 19% VAT
 
  1. 20.11. – 21.11.2025
Freiburg
352511028
1.495,– €
Plus 19% VAT
 
  1. 28.01. – 29.01.2026
Online
382630110
1.495,– €
Plus 19% VAT
 
  1. 03.03. – 04.03.2026
Mainz
352603041
1.495,– €
Plus 19% VAT
 
  1. 19.05. – 20.05.2026
Online
382630517
1.495,– €
Plus 19% VAT
 
  1. 29.06. – 30.06.2026
Leipzig
352606028
1.495,– €
Plus 19% VAT
 
  1. 09.09. – 10.09.2026
Düsseldorf
352609006
1.495,– €
Plus 19% VAT
 
  1. 26.10. – 27.10.2026
Online
382631026
1.495,– €
Plus 19% VAT
 
  1. 30.11. – 01.12.2026
Stuttgart
352611035
1.495,– €
Plus 19% VAT
 

Einkaufspolitik und -strategie

  • Abhängigkeiten von der Unternehmenspolitik
  • Struktur des Beschaffungsprozesses und der Einkaufsarten
  • Grundlagen strategischen Arbeitens
  • Methoden und KI-Prompts zum Aufbau von Strategien

Verschiedene Strategien in Einkauf und Warengruppenmanagement

  • Einordnung der Standardstrategien
  • Sourcing-Strategien im geopolitischen Umfeld
  • Preispolitik, Wettbewerb und Verhandlungsansätze
  • Digitalisierung aus der Perspektive des Strategischen Einkaufs
  • 10 Kernelemente eines wirksamen Warengruppenmanagements

Methoden und Stellhebel im Strategischen Einkauf

  • Portfolio-Techniken
  • Potenzialanalysen
  • Kennzahlen und Reporting
  • Risikomanagement und Versorgungssicherheit

Lieferantenmanagement

  • Zielsetzung, Chancen, Risiken
  • Beschaffungsmarketing
  • Strukturiertes Onboarding von Lieferanten
  • Lieferantenentwicklung und Künstliche Intelligenz
  • Wettbewerb und smarte Vergabeprozesse

Lieferantenbewertung

  • Notwendigkeit und Systematik
  • Informationsquellen und Marktanalysen
  • Methoden der Lieferantenbewertung
  • Problematik einer objektiven Bewertung

At a glance

Duration:
2 Tage

Präsenz/Online:
1. Tag: 09.30 – 17.00 Uhr
2. Tag: 08.30 – 16.30 Uhr

Host:
BME Akademie GmbH

Share

Paketpreis

Sie sparen 295,– €
Buchen Sie diesen Kurs gemeinsam mit dem Seminar TCO und Prozesskosten im Einkauf zu unserem Paketpreis und sparen Sie 295,– €. Bitte wenden Sie sich dafür an unseren Customer Service.

Auch inhouse buchbar!

Ansprechpartner

Anna Riedl
Anna Riedl Inhaltliche Fragen
+49 6196 5828-253
+49 6196 5828-299
Jacqueline Berger
Jacqueline Berger Teamleiterin Customer Service
+49 6196 5828-200
+49 6196 5828-299
Marlis Hennek
Marlis Hennek Anmeldungen
+49 6196 5828-210
+49 6196 5828-299
Tina Nikolov
Tina Nikolov Anmeldungen
+49 6196 5828-256
+49 6196 5828-299
Charlotte Heuermann
Charlotte Heuermann Inhouse-Schulungen
+49 6196 5828-251