Veranstaltungen


BME-Masterclass Einkauf von Entsorgungsleistungen

Seminare – Einkauf – Indirektes Material und Dienstleistungen
BME-Masterclass Einkauf von Entsorgungsleistungen

Veranstaltungsinhalt

Wenn es um den Umgang mit Abfall ging, wurde es Unternehmen in den letzten Jahren nicht gerade leicht gemacht. Für die Betroffenen bedeutete dies, immer mehr Zeit und Geld zu investieren, um die verschärften Anforderungen an ihre Entsorgungen zu erfüllen. Gerade das produzierende Gewerbe mit seinem großen Abfallvolumen war und ist hiervon betroffen. In der letzten Zeit haben vor allem die Gewerbeabfallverordnung und das Verpackungsgesetz für viel Wirbel gesorgt. Es ist Aufgabe des Einkaufs, geeignete Lösungen einzuholen. Hier den Spagat zwischen der Einhaltung komplexer werdender rechtlicher Vorgaben einerseits und andererseits der Ermöglichung kostengünstiger Lösungen zu finden, wird immer schwieriger.

Zielgruppe

Angesprochen sind Einkaufsleiter:innen, leitende Mitarbeitende und Einkaufsverantwortliche aus den Bereichen Einkauf, Einkauf von Entsorgungsleistungen, Dienstleistungseinkauf und Facility Management in privaten und öffentlichen Unternehmen. Zudem ist das Forum auch interessant für Verantwortliche aus den Bereichen Abfall- und Umweltmanagement.

Fachlicher Leiter

Karsten Meiß betreibt das in Solingen ansässige Beratungsbüro SmartRecycling. Der diplomierte Betriebswirt verfügt über langjährige Praxis in der Produktionslogistik und hat in der Entsorgungswirtschaft Leitungsaufgaben wahrgenommen. Seit 2007 berät Karsten Meiß Unternehmen jeder Größenordnung und Branche in allen Fragen des Abfallmanagements. Dabei bilden neben der Organisation des Abfallwesens die wirtschaftlichen Aspekte der Abfallvermarktung seinen Arbeitsschwerpunkt. Regelmäßig referiert er zu abfallwirtschaftlichen Themen vor Berufsverbänden und -kammern.

 


  1. 03.05. – 04.05.2023
Online
382310502
1.395,– €
zzgl. 19% USt.
 
  1. 07.11. – 08.11.2023
Online
382311103
1.395,– €
zzgl. 19% USt.
 

Fachlicher Leiter:
Karsten Meiß,
Inhaber, Smartrecycling

Aktuelle Neuigkeiten aus der Entsorgungsbranche

  • Markttrends
  • Green-business vs. Green-washing

Rücknahmesysteme für kostengünstige und verantwortliche Entsorgung nutzen

  • Verpackungsabfälle
    - Endverbraucherverpackungen
    - Verpackungen gefährlicher Füllgüter
  • Batterien
  • Elektro- und Elektronikgeräte
  • Außergesetzliche Rücknahmesysteme

Den Geschäftsbetrieb um sinnvolle Ressourcenwirtschaft erweitern

  • Eigene Rücknahmesysteme entwickeln – sinnvoll?
  • Beispiele aus der Praxis

Das Leistungsverzeichnis als Instrument der Auftragsvergabe und Überwachung

  • Wann wird ein Leistungsverzeichnis (LV) sinnvoll oder sogar erforderlich?
  • Die bestimmenden Parameter erkennen
  • Arbeitstechniken und hilfreiche Tools zum Aufbau eines LV
  • Transport, Verwertung, Systemgestaltung – Grundelemente des LV
  • Nebeneffekte – Aufgabenklarheit und Entsorger-Überwachung

Ullrich Hascher, Strategischer Einkäufer Chemikalien und Entsorgungsdienstleistungen, EnBW Energie, Baden-Württemberg AG

Haftungsmanagement (Betriebliche Perspektive)

  • Sub- und Nachunternehmer: Zustimmungsvorbehalt vs. Handlungsfreiraum des Auftragnehmers
  • Klarheit – den Haftungshorizont ausleuchten und steuern
  • Der Entsorgungsvertrag: Werkvertrag vs. Dienstvertrag
  • Die Verzahnung von Leistungsverzeichnis und Entsorgungsvertrag

Wie managt man die Haftung beim Einkauf von Entsorgungsleistungen (Rechtliche Perspektive)

  • Zivilrechtliche Haftungsrisiken des Abfallerzeugers
  • Verwaltungsrechtliche Pfl ichten und Haftungsrisiken des Abfallerzeugers
  • Straf- und Bußgeldrechtliche Haftungsrisiken des Abfallerzeugers
  • Folgerungen für die Praxis

Bernhard Schmitz, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Der Entsorgungsvertrag

  • Was gehört in den Entsorgungsvertrag
  • Aufbau und Struktur
  • Formulierungshilfen

Markterkundung und Recherche

  • Den passenden Auftragnehmer finden

Vergabelose zielgerichtet gestalten

  • Gebietslose
  • Fachlose
  • Mengenlose

Softwaretools

  • Verschiedene Lose und Loskombinationen optimal handhaben

 

 


Auf einen Blick

Dauer:
2 Tage

Tag 1: 09.00 – 16.00 Uhr
Tag 2: 09.00 – 15.00 Uhr

Veranstalter:
BME Akademie GmbH

Weiterempfehlen

Ansprechpartner

Pascal Dumont du Voitel Inhaltliche Fragen
+49 6196 5828-249
+49 6196 5828-299

Auch inhouse buchbar!

Veranstaltungsticket

Mit der Bahn ab 99,-€ zu Ihrer Veranstaltung!

Alle Informationen dazu

Ansprechpartner

Anna Riedl
Anna Riedl Inhaltliche Fragen
+49 6196 5828-253
+49 6196 5828-299
Melanie Baum
Melanie Baum Anmeldungen
+49 6196 5828-201
+49 6196 5828-299
Melanie Baum
Charlotte Heuermann Ansprechpartnerin Inhouse-Schulungen

+49 6196 5828-251