Veranstaltungen


Fit für KI – Chancen erkennen, Risiken managen

Seminare – Recht in Einkauf und Logistik
Fit für KI – Chancen erkennen, Risiken managen

Anwenderwissen und Nachweis gemäß EU AI Act Art. 4
Seminarziel

Künstliche Intelligenz verändert bereits heute die Arbeitswelt – auch im Einkauf. Ob bei der Analyse von Daten, der Erstellung von Texten oder der Vorbereitung von Verhandlungen: Generative KI-Tools wie ChatGPT oder Copilot bieten enorme Effizienzpotenziale. Gleichzeitig stellt der EU AI Act klare Anforderungen an Unternehmen und  Mitarbeiter, insbesondere im Hinblick auf den verantwortungsvollen Umgang mit KI-Technologien.

In diesem kompakten 4-stündigen Seminar erwerben Sie die nötige KI-Kompetenz gemäß Artikel 4 des EU AI Acts. Ziel ist es, Mitarbeiter im Einkauf fit zu machen für den sicheren, effektiven und regelkonformen Einsatz generativer KI in der täglichen Praxis. Das Seminar vermittelt grundlegendes Anwendungswissen, sensibilisiert für rechtliche Rahmenbedingungen und zeigt, wie Risiken erkannt und minimiert werden können.

Zum Abschluss wird eine Wissensprüfung durchgeführt. Bei Bestehen erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat als Kompetenznachweis gemäß EU AI Act Art. 4 – z. B. für die internen Compliance-Anforderungen.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus dem Einkauf, die KI rechtssicher nutzen wollen

Methodik

Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele, Abschlussprüfung

Seminarleitung

Rupert Freutsmiedl

Beachten Sie bitte, dass die Angabe der E-Mail-Adresse des Teilnehmenden für die Zusendung des Einwahllinks und/oder den Zugriff auf die Seminarunterlagen erforderlich ist!


  1. 27.10.2025
Online
382531041
595,– €
zzgl. 19% USt.
 
  1. 08.12.2025
Online
382531225
595,– €
zzgl. 19% USt.
 

Grundlagen der generativen KI im Einkauf

  • Was ist generative KI? – Funktionsweise und typische Anwendungsbeispiele
  • Einsatzmöglichkeiten im Einkauf: von der Textgenerierung bis zur Datenanalyse
  • Chancen & Grenzen: Effizienz, Qualität, Automatisierungspotenziale 

Sicherer und verantwortungsvoller KI-Einsatz in der Praxis

  • Datenschutz, Urheberrecht und ethische Aspekte
  • Umgang mit Halluzinationen und fehlerhaften Inhalten
  • Risikobewertung: Welche Tools dürfen wie eingesetzt werden?
  • Best Practices für den Einkauf: Tool-Auswahl, Nutzung und Kontrolle
  • Konkrete Use Cases aus dem Einkauf: z. B. Vertragssichtung, Entscheidungsunterstützung, Marktanalysen, Verhandlungsvorbereitung
  • Entwicklung und Anwendung von unternehmensinternen KI-Guidelines zur Risikominimierung

Abschlussprüfung und Kompetenznachweis

  • Multiple-Choice-Test zur Wissensüberprüfung gemäß Art. 4
  • Zertifikatsvergabe bei Bestehen (alternativ: Teilnahmebestätigung)
  • Option zur Wiederholung bei Nichtbestehen

IHR PLUS: Nachweis gemäß EU AI Act – Art. 4
Diese Schulung dient der Vermittlung grundlegender Kompetenzen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz gemäß Artikel 4 des EU AI Acts. Teilnehmer erwerben Kenntnisse, um generative KI sicher, verantwortungsvoll und regelkonform im beruflichen Kontext einzusetzen. Bei bestandener Abschlussprüfung erhalten die Sie ein Zertifikat, das als Nachweis der KI-Kompetenz im Sinne des EU AI Acts gilt – z. B. zur Dokumentation gegenüber internen und externen Prüfinstanzen.


Zertifizierung des fachlichen Leiters

Rupert Freutsmiedl ist Inhaber des „Generative AI End User Certificate“ der ICO International Certification Organization. Diese Zertifizierung bestätigt seine erweiterten Kenntnisse im Bereich der generativen Künstlichen Intelligenz sowie im rechtlichen Rahmen des EU AI Act. Sie befähigt ihn dazu, Mitarbeiter gemäß Artikel 4 des EU AI Act zu  schulen – für einen sicheren, effektiven und rechtskonformen Einsatz generativer KI im Unternehmenskontext.


Auf einen Blick

Dauer:
ein halber Tag

Online: 
09.00 – 13.00 Uhr

Veranstalter:
BME Akademie GmbH

Weiterempfehlen

Auch inhouse buchbar!

Veranstaltungsticket

Reisen Sie entspannt, nachhaltig und vergünstigt mit der Bahn!

Alle Informationen dazu

Ansprechpartner

Anna Riedl
Anna Riedl Inhaltliche Fragen
+49 6196 5828-253
+49 6196 5828-299
Jacqueline Berger
Jacqueline Berger Teamleiterin Customer Service
+49 6196 5828-200
+49 6196 5828-299
Marlis Hennek
Marlis Hennek Anmeldungen
+49 6196 5828-210
+49 6196 5828-299
Tina Nikolov
Tina Nikolov Anmeldungen
+49 6196 5828-256
+49 6196 5828-299
Charlotte Heuermann
Charlotte Heuermann Inhouse-Schulungen
+49 6196 5828-251