Seminare – BME-Seminare: Rechtssicherheit bei der öffentlichen Vergabe
Leistungsbeschreibung in der öffentlichen Beschaffung
Seminarziel
Die Leistungsbeschreibung ist der Dreh- und Angelpunkt der öffentlichen Beschaffung. Sie bestimmt, welche Waren und Dienstleistungen der öffentliche Auftraggeber zur Deckung seines Bedarfes angeboten bekommt. Dabei ist die Leistungsbeschreibung so vielfältig wie die öffentliche Beschaffung selbst: Von extrem spezifischen technisch anspruchsvollen Leistungsbeschreibungen hin zu allgemein beschreibenden funktionalen Leistungsbeschreibungen ist dabei alles denkbar. Dabei ist die Bedeutung einer bedarfsgerechten und rechtssicheren Leistungsbeschreibung nicht zu unterschätzen.
Zielgruppe
Einkäufer:innen und Mitarbeiter:innen öffentlicher Auftraggeber und Sektorenauftraggeber, aus der Privatwirtschaft, Bieterunternehmen sowie aus Abteilungen, die mit dem Einkauf bzw. der Beschaffung betraut sind
Methodik
Fachvortrag mit zahlreichen Praxisbeispielen
Beachten Sie bitte, dass bei Buchung des Online-Seminars die Angabe der E-Mail-Adresse des Teilnehmenden für die Zusendung des Einwahllinks erforderlich ist!
Seminarleitung
RA André Siedenberg
|
Online
382430408 |
245,– €
zzgl. 19% USt. |
|
|
Online
382430901 |
245,– €
zzgl. 19% USt. |
|
|
Online
382431105 |
245,– €
zzgl. 19% USt. |
- Bedarfsbestimmung & Leistungsbestimmungsrecht des öffentlichen Auftraggebers
- Arten verschiedener Leistungsbeschreibungen
- Welche Leistungsbeschreibung für welches Verfahren?
- Gütezeichen und andere Fremdnachweise
- Auswirkung der Leistungsbeschreibung auf Eignungs- und Zuschlagskriterien