Veranstaltungen


Musterverträge im Einkauf mit KI erstellen

Seminare – Einkauf – Direktes Material
Musterverträge im Einkauf mit KI erstellen

Digitale Transformation im Vertragsmanagement – Praxisworkshop für Direktmaterial und Investitionsgüter
Seminarziel

Ziel des Seminars ist es, Ihnen die Grundlagen des KI-gestützten Vertragsmanagements und einen Überblick über das Vertragsrecht zu vermitteln. Gemeinsam erarbeiten wir einen praxisnahen Mustervertrag, der individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden kann. Dabei lernen Sie, welche Lösungen Verträge bieten und welche Rolle acht zentrale Standardklauseln spielen. Ein risikobasierter Ansatz hilft Ihnen, weitere relevante Inhalte gezielt zu gestalten.
Im Seminar erfahren Sie, wie Sie Musterformulierungen aus bestehenden Klauseln nutzen oder mithilfe von KI individuell erstellen können. Zudem lernen Sie, Risiken und typische Vertragsfallen zu erkennen und zu umgehen, Verhandlungen zu vereinfachen und innovative Methoden wie VMI, Kanban und Share of Wallet einzusetzen.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus dem Einkauf mit Verantwortung für direktes Material (Halbfabrikate, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe) oder Investitionsgüter, die mit Verträgen befasst sind und zwei Tage an einem konkret verwendbaren Vertragstext arbeiten möchten

Methodik

Anhand von Musterklauseln, Praxisfällen und KI werden die relevanten Probleme des Vertragsrechts dargestellt, inklusive ihrer Lösung durch die entsprechende Formulierung von Klauseln.
Bitte eigenen Laptop mitbringen!

Seminarleitung

RA Dr. Jan Bohnstedt

Beachten Sie bitte, dass die Angabe der E-Mail-Adresse des Teilnehmenden für die Zusendung des Einwahllinks und/oder den Zugriff auf die Seminarunterlagen erforderlich ist!


  1. 23.10. – 24.10.2025
Online
382531026
1.495,– €
zzgl. 19% USt.
 
  1. 23.03. – 24.03.2026
Online
382630325
1.495,– €
zzgl. 19% USt.
 

Sinn und Zweck von Einkaufsverträgen

  • Aufgaben eines Vertrags im Rahmen des Supply Chain Risk Management (SCRM)
  • Verträge radikal entrümpeln von Unnötigem
  • Weshalb Sie Juristen von Ihren Verträgen fernhalten sollten

Einsatz von KI im Vertragsmanagement

  • Vokabeln verständlich erklärt: Natural Language Processing, Predictive Analysis, LLM, GPT, Random Forest, SHAP und Partial Dependence Plots
  • Der rechtliche Rahmen: KI-Verordnung, Datenschutz, Haftung für Fehler von KI
  • Derzeitige Grenzen des Einsatzes von KI
  • Vom einfachen Prompt zum strukturierten Wissensgenerator
  • Praxisübung: Analyse realer Vertragsdokumente mit KI-Tools
  • Gültigkeit von KI-erstellten Verträgen und des Vertragsschlusses durch KI-Systeme

Digitalisierung im Einkauf – einfach und umsetzbar

  • KI für Videokonferenzen
  • Prozesse für das Vertragsmanagement von der Identifizierung des Lieferanten bis zum Vertragsschluss
  • Der Einkauf als Informationsbeschaffer, Echtzeitinformation für das gesamte Unternehmen durch Indizierung von Verträgen

Der Inhalt und Aufbau eines Vertrags

  • Aufbau in konventioneller Struktur
  • Alternative Möglichkeiten: Modularer Aufbau, Visiolex

Auswahl relevanter und effektiver Klauseln

  • Die acht Standardklauseln und die Erstellung von Eckpunktelisten
  • Mengen- und Wertkontrakt war gestern, Mengensteuerung heute
  • Praxisübung: Erstellung von Vertragsklauseln mit KI und Diskussion und Bewertung der erzielten Ergebnisse
  • Anpassung von Prompts auf Basis der Ergebnisse und des Ziels
  • Fallstricke und Fehler im Vertrag erkennen durch Predictive Analysis

Die Entstehung von Vertragsverhältnissen nach BGB

  • Die Bestellung ist eine Falle, Lösungen für rechtsverbindliche Verträge
  • Vorteile von Lieferantenportalen

Vertragliche Haftung

  • Richtiges Verhalten bei Qualitätsmängeln, Verzug etc.
  • Best-Practice-Beispiel für Handlungsmöglichkeiten
  • Haftung im Vertrag abdecken: Rücktrittsrechte, Garantien, Sicherheiten und Vertragsstrafen
  • Höhere Gewalt, Nichtbeachtung von AGB

Digitale Vertragsverwaltung

  • Anforderungen an moderne CLM-Systeme (Contract Lifecycle Management)
  • Zukunftsausblick: Trends und Entwicklungen im KI-gestützten Vertragswesen

Arbeit an konkretem Vertragsmuster

Dabei lernen Sie:

  • Verträge als hilfreiche Werkzeuge zu nutzen
  • Verträge zu vereinfachen und zielgerichtet einzusetzen
  • sich rechtlich optimal auf Verhandlungen vorzubereiten
  • Spielräume und Risiken bei der Vertragsgestaltung zu erkennen
  • wichtige Vertragsinhalte und vorteilhafte Regelungen zu wählen
  • bei Störungen rechtssicher zu handeln und Materialverfügbarkeit zu sichern

Auf einen Blick

Dauer:
2 Tage

Online:
1. Tag: 09.30 – 17.00 Uhr
2. Tag: 08.30 – 16.30 Uhr

Veranstalter:
BME Akademie GmbH

Weiterempfehlen

Auch inhouse buchbar!

Ansprechpartner

Anna Riedl
Anna Riedl Inhaltliche Fragen
+49 6196 5828-253
+49 6196 5828-299
Jacqueline Berger
Jacqueline Berger Teamleiterin Customer Service
+49 6196 5828-200
+49 6196 5828-299
Marlis Hennek
Marlis Hennek Anmeldungen
+49 6196 5828-210
+49 6196 5828-299
Tina Nikolov
Tina Nikolov Anmeldungen
+49 6196 5828-256
+49 6196 5828-299
Charlotte Heuermann
Charlotte Heuermann Inhouse-Schulungen
+49 6196 5828-251