Seminare – Logistik und Supply Chain Management
Vom klassischen Einkauf zum digitalen Supply Chain Management
Seminarziel
In diesem Seminar stellen wir die Aufgabenbereiche eines klassischen Einkaufs den Anforderungen eines Supply Chain Managements gegenüber und erarbeiten die Transformation eines klassischen Einkaufs hin zu einem prozessintegrierten Einkauf. Typische Alltagssituationen im Supply Chain Management werden aufgezeigt und praxisorientierte Methoden zur übergreifenden Optimierung der Lieferkette vorgestellt. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der produzierenden Industrie.
Im weiteren Fokus des Seminars stehen Ansatzpunkte der Digitalisierung, wie moderne Konzepte zur Digitalisierung im Einkauf (SRM) und im Umfeld der SC Planung (S&OP, Beschaffungsplanung). Dazu werden Best-Practice Organisations- und Prozesskonzepte vorgestellt und Projektierungswege sowie Transformationsbedarfe aufgezeigt.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Einkauf/Beschaffung, Logistik/Materialwirtschaft, Supply Chain Management, Disposition sowie Geschäftsführung
Methodik
Vorträge, Fallbeispiele, Fachdiskussionen, Gruppenarbeit
Seminarleitung
Dr. Markus Dittrich, Dr. Jens Rittscher oder Sascha Konul
Beachten Sie bitte, dass die Angabe der E-Mail-Adresse des Teilnehmenden für die Zusendung des Einwahllinks und/oder den Zugriff auf die Seminarunterlagen erforderlich ist!
|
Stuttgart
352506025 |
1.495,– €
Plus 19% VAT |
|
|
Hannover
352512013 |
1.495,– €
Plus 19% VAT |
Supply Chain Management – eine Vision mit vielen Tücken
- Ausgangssituation und Rahmenbedingungen: Notwendigkeit zur stetigen Optimierung der Leistungsprozesse
- Wie definiert man eine Supply Chain?
- Warum ist eine ganzheitliche Betrachtung wichtig?
- Ziele im Supply Chain Management
- Prozessdenken
- Transparenz als Voraussetzung
- Praxisbeispiele
Von der Absatzplanung zur Beschaffungsplanung
- Vom Kundenauftrag bis zum Versand ( Order to Cash)
- Wie etablieren Sie Supply Chain Management in der Organisation?
- Transparenz über Vertriebskanäle und -sebmente als Basis für die Beschaffungsplanung
- Praxisbeispiele: Optimierungsstrategien und Methode
Zusammenspiel zwischen Produktion, Logistik und Einkauf/Beschaffung in der Supply Chain
- Planung und Steuerung des Leistungsprozesses
- Konzepte zur Planung und Steuerung von Bestand und Servicelevel
- Notwendigkeit von Transparenz und Flexibilität zur Beeinflussung der Supply-Chain-Leistung
- Aufgabenprofil im Supply Chain Management
Partnerschaftskonzepte und Erfolgsmodelle im Einkauf
- Einkaufskompetenz Portfolioanalyse
- Risiken im Beschaffungsnetzwerk erkennen und managen – Resilient Supply Chain
- Lieferantenpartnerschaft – vom Lieferanten zum Partner
Digitalisierungskonzepte in Einkauf und Supply Chain Management
- Supplier Relationship Management (SRM) im Wandel der Zeit
- Bestandsplanung und Dispositionsparameter – Voraussetzung für Pull
- Sales and Operations Planning – was moderne IT Werkzeuge ermöglichen
- Parameter Driven Supply Chain – ganzheitliche Netzwerkplanung
Transformationsbedarfe für die Organisation
- Best Practice Organisations- und Prozesskonzepte
- Anforderungsprofil an die Mitarbeiter im Einkauf
- Praxisbeispiele: Fallstricke in der Transformation Einkauf vermeiden
- Erfahrungsaustausch