Seminare – Einkauf – Indirektes Material und Dienstleistungen
BME-Masterclass Kosteneinsparungen beim Einkauf von Energie
Kreative Lösungen für ungewohnte Situationen
Veranstaltungsinhalt
Unternehmen im deutschsprachigen Raum ächzen unter massiv gestiegenen Energiekosten. War das Thema früher ärgerlich, ist es heute immer häufiger existenzbedrohend. Naturgemäß am stärksten betroffen sind produzierende Unternehmen. Einfach weniger Energie verbrauchen ist hier nicht die einzige Option; das hieße sonst auch, weniger zu produzieren. Die Hoffnung, die Situation würde sich mittelfristig beruhigen, hat sich kaum erfüllt. Einkäufer müssen deshalb zunehmend kreativ werden, um Savings bei Energiebeschaffungen zu erzielen. Die BME-Masterclass „Kosteneinsparungen beim Einkauf von Energie“ gibt Orientierung, welche kritischen Herausforderungen auf den Energieeinkauf zukommen und wie sich Praktiker darauf vorbereiten.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus Einkauf, Zentraleinkauf, Technischer Einkauf, Risikomanagement, Facility/Objektmanagement, Justiziariat, Controlling sowie Angehörige von Energieversorgern und -händlern
Methodik
- Grundlagen und Spezialwissen
- Praxisorientiert: Vermittlung konkreter Erfahrungen und Lessons learnt
- Formate: Vorträge, Praxisberichte, Erfahrungsaustausch und Diskussion sowie Zeit für individuelle Fragen
Fachlicher Leiter
Jörg Scheyhing
Seit 2013 ist Jörg Scheyhing Geschäftsführer bei ECG, Energie Consulting GmbH, dem größten unabhängigen Beratungsunternehmen in Energiefragen in Deutschland und Europa, und berät Kunden rund um den Einkauf und den Einsatz von Strom und Erdgas, das Management von Emissionsrechten, das Aufdecken von Einsparpotenzialen und die Wahrnehmung von staatlichen Regularien, aber auch von Fördermitteln. 2003 wurde er zum Teamleiter und 2009 zum Partner ernannt. Jörg Scheyhing hat nach seinem Studium der Umweltschutztechnik an der Universität Stuttgart 1999 als Energieberater bei ECG angefangen.
Beachten Sie bitte, dass bei Buchung die Angabe der E-Mail-Adresse des Teilnehmenden für die Zusendung des Einwahllinks erforderlich ist!
Nutzen Sie unseren Frühbucherrabatt! Bei Buchung der Masterclass im Oktober bis zum 31.08.2025 sparen Sie 150,- €. Der Frühbucherrabatt wird vom unten genannten Preis abgezogen.
Neue Aufgabenfelder für die Energieeinkäufer
- Lieferantenidentifikation und -pflege
- Wechselwirkungen mit Produktion, Technik und Finanzen
Jörg Scheyhing
Schritte hin zu einer realitätsnahen Energieeinkaufsstrategie
- Im Markt verfügbare Beschaffungsmodelle
- Eigenschaften der verschiedenen Modelle
- Erarbeitung einer Unternehmens-Beschaffungspolitik
Jörg Scheyhing
Risikomanagement in der Beschaffung
- Technische Indikatoren
- Marktmonitoring
- Bewirtschaftung
Jörg Scheyhing
Grünstrombeschaffung: Verstehen der Modelle
- Herkunftsnachweise und Stromkennzeichnung
- Mengengleichheit vs. Zeitgleichheit
- Stromzertifizierungen
- PowerPurchaseAgreements
Vincent Patan, Teamleiter Einkauf, Berliner Landesunternehmen
Zusammensetzung der Kosten
- Reduzierung von Netznutzungsentgelten, Steuern, Abgaben und Umlagen
- Voraussetzungen und Antragsverfahren
- Optimierung der Nebenkosten
Jörg Scheyhing
Verbrauchsabhängige Netzentgelte: Was nützt mir „netzdienliches Verbauchsverhalten“?
- Atypische Netznutzung und mögliche zukünftige Regelungen
- Spotmarktbasierte Verbrauchssteuerung
- Regelenergievermarktung
Jörg Scheyhing
Die wichtigsten Fördertöpfe
- Förderprogramme des BAFA und der KfW zur Steigerung der Energieeffizienz
- Klimaschutzprogramme des Bundes
Jörg Scheyhing
Wichtigste rechtliche Entwicklungen beim Energieeinkauf
- Auslaufen der Energiepreisbremse
- Lieferverträge
- Nachhaltigkeitsreporting
Berthold Bockamp, Rechtsanwalt, Mediator, Lehrbeauftragter, Walter Rechtsanwälte
Einkauf von Anlagen zur eigenen Energiegewinnung und -speicherung als Alternative zum Fremdstrombezug
- Verfügbare Technologien
- Betriebsformen
- Beispiele
Jörg Scheyhing
Energiedatenmanagement für Beschaffungen und neue Möglichkeiten durch KI
- Energiebörsen
- Marktberichte
- Handelsplattformen
- Nutzung von KI im Energiedatenmanagement
Jörg Scheyhing
Einkaufsgemeinschaften: Wie sich kleine Abnehmer zusammentun können
- Pools für den Bezug von Strom und Erdgas
- Netzwerke zur Steigerung von Energieeffizienz und Klimaschutz
Jörg Scheyhing
Power Purchase Agreement (PPA): Direktverträge mit Energieerzeugern
- Funktionsweise
- Vor- und Nachteile
- Betriebliche Praxis heute
Jörg Scheyhing