Seminare – Global Sourcing
BME Rohstoff Briefing
Preis- und Lieferrisiken auf den internationalen Märkten – Entwicklungen bei wichtigen Rohstoffen
Um Warengruppen-Strategien anzupassen und Risiken zu vermeiden, ist ein Wissen über die Entwicklungen an den Rohstoffmärkten unerlässlich. Es gilt, sowohl die allgemeinen Marktbedingungen als auch die geopolitischen Entwicklungen zu kennen und die Einflussfaktoren auf die Rohstoffmärkte im Blick zu halten.
Das BME Rohstoff Briefing gibt den Teilnehmenden einen Überblick über die Entwicklung der Rohstoffpreise. Diese werden in den Kontext der allgemeinen politischen Wirtschafts- und Konjunkturentwicklung gesetzt. So können Einflussfaktoren besser verstanden und die Informationen für das eigene Beschaffungs- und Risikomanagement bewertet werden.
Während des Briefings diskutieren wir insbesondere
- kritische Rohstoffe für Digitalisierung, Elektronik und Energiewende
- Kunststoffe und Chemie
- Stahl
- Öl, Energie, CO2-Zertifikate
Zielgruppe
Das BME Rohstoff Briefing richtet sich an Fach- und Führungskräfte der produzierenden Industrie, insbesondere aus den Bereichen
- Einkauf, Materialwirtschaft, Beschaffung
- Commodity Management
- Risikomanagement
Aufgrund der strategischen Bedeutung ist das Thema auch für Geschäftsführung und kaufmännische Leitung interessant.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Anmeldung die Angabe der E-Mail-Adresse des Teilnehmenden für die Zusendung des Einwahllinks erforderlich ist!
Nutzen Sie unseren Frühbucherrabatt!
Bei Anmeldung bis zum 28. Februar 2025 sparen Sie 100,- €.
Der Frühbucherrabatt wird von der unten genannten Teilnahmegebühr abgezogen.
Moderation:
Lisa Immensack, Senior International Project Manager, BMEnet GmbH
15.00 Uhr
Begrüßung der Teilnehmenden
15.05 – 15.20 Uhr
Aktuelle Preis- und Lieferrisiken auf den internationalen Märkten
- Herausforderungen und Trends auf den globalen Rohstoffmärkten
- Dynamik der Versorgungslage
- Geopolitik als Risiko für Preise und Lieferketten
- Strategische Handlungsoptionen
Dennis Bastian, Rohstoffgeologe, Deutsche Rohstoffagentur in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
15.30 – 15.50 Uhr
Aktuelle Marktsituation bei kritischen Rohstoffen
- Fokus auf Rohstoffe für Batterien, E-Mobilität, Halbleiter und die Energiewende: Lithium, Graphit, Seltene Erden, Germanium, Gallium, Kupfer
- Einfluss der Geopolitik und der Regulatorik auf die Beschaffungssituation
- Tipps für das Risikomanagement in Industrieunternehmen
Edda Wolf, Bereichsleiterin Rohstoffe, GERMANY TRADE & INVEST
15.55 – 16.15 Uhr
Ausblick Stahlmarkt 2025
- Aktuelle Entwicklungen auf dem Stahlmarkt weltweit
- Nachfrage-, Mengen- und Preisentwicklung
- Einfluss von Faktoren wie CBAM und aktuelle geopolitische Entwicklungen
- Green Steel
Holger Rogge, Vice President, ProcurementPoint Asia
16.20 – 16.40 Uhr
Chemie und Kunststoffe im Jahr 2025 – Überkapazitäten, Nachfrageschwäche und geopolitische Krisen
- Einfluss von geopolitischen Verwerfungen auf Energierohstoffe
- Entwicklungen bei chemischen Rohstoffen und Kunststoffen
- Ausblick Chemiemarkt 2025/26 – womit müssen wir rechnen?
- Aktuelle und absehbare Risiken für die (deutsche) chemische Industrie
Sven Anders, Head of Industrials, Mobility & Construction, IKB Deutsche Industriebank AG
16.45 – 17.05 Uhr
Öl, Energie, CO2-Zertifikate – aktuelle Entwicklungen und Ausblick
- Einflussfaktoren auf aktuelle Marktentwicklungen – Deutschland und global
- Preisentwicklungen und Preistreiber
- Rüstzeug für die Preisverhandlung mit Lieferanten
- Den eigenen Energieeinkauf reaktionsfähig gestalten
Alexander Schupp, Controlling and Reporting Material Management, ZF Group
17.10 Uhr
Abschließende Diskussion mit den Keynotes
17.30 Uhr
Ende des 1. BME Rohstoff Briefings
- Dennis Bastian, Rohstoffgeologe,
Deutsche Rohstoffagentur in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe - Edda Wolf, Bereichsleiterin Rohstoffe, GERMANY TRADE & INVEST
- Holger Rogge, Vice President, ProcurementPoint Asia
- Sven Anders, Head of Industrials, Mobility & Construction,
IKB Deutsche Industriebank AG - Alexander Schupp, Controlling and Reporting Material Management, ZF Group
Lisa Immensack ist als Senior International Project Manager beim BME für den Ausbau der internationalen Beziehungen und Netzwerke zuständig. Seit knapp zehn Jahren verantwortet sie B2B-Veranstaltungen für einkaufende Unternehmen in globalen Märkten. Die Schwerpunkte liegen hier auf der EU, dem Westbalkan, der Türkei, Nordafrika, ASEAN und Indien. Bei der Moderation der Webinarreihe Sourcing Spotlights informiert sie mit ihrem Team und dem Partnernetzwerk des BME über Beschaffungsmärkte und ihre Potenziale für die deutsche Industrie. Seit vielen Jahren leitet sie die Netzwerkgruppe Global Sourcing in der Einkaufsleiter:innen über die Auswirkungen von geopolitischen, bürokratischen oder ökonomischen Veränderungen auf ihre Versorgungslage diskutieren.