Seminare – Recht in Einkauf und Logistik
Das internationale Einkaufsrecht
Rechtswahl – Vertragsgestaltung – Gewährleistung
Seminarziel
Sie lernen, wie Sie internationale Verträge optimal gestalten und welche rechtlich relevanten Aspekte Sie beachten müssen. Sie gewinnen mehr Rechtssicherheit im Umgang mit internationalen Verträgen, Vertragsklauseln und der Verwendung von AGB. Die Lerninhalte werden für Nicht-Jurist:innen verständlich, auf der Basis von konkreten Praxisbeispielen vermittelt. Durch die kompakte Wissensvermittlung können Sie Ihre vertraglichen Risiken besser abschätzen.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Einkauf, die international beschaffen und Verträge abschließen. Die strategische Bedeutung der Themen macht dieses Seminar auch für strategische Einkäufer:innen interessant.
Methodik
Vortrag, Behandlung praxisnaher Fälle, Diskussion, Checklisten, Musterformulierungen
Seminarleitung
RA Sebastian Herrmann, RA Martin Stange
Beachten Sie bitte, dass die Angabe der E-Mail-Adresse des Teilnehmenden für die Zusendung des Einwahllinks und/oder den Zugriff auf die Seminarunterlagen erforderlich ist!
|
Online
382530333 |
895,– €
zzgl. 19% USt. |
|
|
Mannheim
352509022 |
1.495,– €
zzgl. 19% USt. |
Grundlagen des Einkaufsrechts
- Einführung: gemeinsame Erstellung und Besprechung eines „Inhaltsverzeichnisses“ für Einkaufsverträge
- Maßgebliche rechtliche Rahmenbedingungen im Einkauf (BGB, HGB, CISG etc.)
- Inhaltsverzeichnis als Handout
Grundzüge AGB-Recht im internationalen Einkauf
- Abgrenzung zum Individualvertrag – „Stolperfalle-AGB"
- Grundsätze zur Formulierung wirksamer AGB im internationalen Rechtsverkehr
- Risiken unwirksamer AGB
- Checkliste Wirksamkeitskriterien und Formulierungsanforderungen
Praktischer Einsatz von Allgemeinen Einkaufsbedingungen im internationalen Rechtsverkehr
- Einbeziehung national/international
- Kollision von Ein- und Verkaufsbedingungen
- AGB im Internet
- Sprache der AGB
Anwendbares Recht und Gerichtsstand bei internationalen Verträgen
- Bestimmung durch internationales Privatrecht (EU und international)
- Rechtswahl im Vertrag
- Gerichtsstandklauseln
Internationales Einkaufsrecht
- Typische Regelungsinhalte bei internationalen Einkaufsbeziehungen
- Leistungsstörung bei internationalen Verträgen, mit zusätzlichen Informationen zum Umgang mit der aktuellen CoronaKrisensituation (u.a. Lieferverzug und -stornierungen, Höhere Gewalt, Pönalen, diesbezügliche Erfordernisse bei künftiger Vertragsgestaltung, etc.)
- Wichtige Vertragsklauseln in internationalen Verträgen (Haftung, Gewährleistung, Wareneingangskontrolle etc.)
- Internationale Handelsklauseln
- Checkliste und Beispiele für Musterformulierungen
- Checkliste Internationale Handelsklauseln
Geltungs- und Anwendungsbereich des UN-Kaufrechts
- Überblick über das UN-Kaufrecht
- Anwendbarkeit UN-Kaufrecht
- Vor- und Nachteile für den Einkauf
- Ansprüche bei Vertragsverletzung nach UN-Kaufrecht
- Synopse UN-Kaufrecht vs. BGB/HGB als Handout
Durchsetzung von Ansprüchen gegen den Vertragspartner im Ausland
- Vor- und Nachteile von Schiedsgerichtsvereinbarungen
- Durchsetzung von Urteilen und Schiedssprüchen international
Praxisexkursion – Globale Märkte
- Am Beispiel der Märkte in:
- Osteuropa (insb. Russland und Polen)
- China
- USA
- Grundzüge Einkaufsrecht in den jeweiligen Ländern/Regionen
- Praxistipps inkl. länderspezifischer Besonderheiten
- Know-how-Schutz