Veranstaltungen


Seminare – Einkaufspraxis und -strategien
Grundlagen Einkaufscontrolling

Die Werkzeuge des Einkaufscontrollings
Seminarziel

Das Seminar gibt einen fundierten und praxisnahen Überblick über die Teilbereiche eines aussagekräftigen Einkaufscontrollings und wie dieses aufgebaut bzw. verbessert wird. Sie erfahren, wie Sie eine effektive Berichterstattung im Einkauf einführen und welche Kennzahlen für die Steuerung und das Controlling des Beschaffungsgeschehens entscheidend sind.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus Einkauf und Controlling, die sich einen Überblick über die Einzelaspekte eines effektiven Beschaffungscontrollings verschaffen wollen

Methodik

Fachvorträge, praxisnahe Beispiele, Gruppenarbeiten, Übungen und Diskussion

Beachten Sie bitte, dass bei Buchung des Online-Seminars die Angabe der E-Mail-Adresse des Teilnehmenden für die Zusendung des Einwahllinks erforderlich ist!

Seminarleitung

Thomas Roithmeier


  1. 22.04. – 23.04.2024
Online
382430417
1.395,– €
zzgl. 19% USt.
 
  1. 24.06. – 25.06.2024
Online
382430622
1.395,– €
zzgl. 19% USt.
 
  1. 19.09. – 20.09.2024
Frankfurt am Main
352409031
1.495,– €
zzgl. 19% USt.
 
  1. 25.11. – 26.11.2024
Hamburg
352411046
1.495,– €
zzgl. 19% USt.
 

 Nutzen und Zielsetzung des Einkaufscontrollings

  • Aufgaben, Ziele und Inhalte des Einkaufscontrollings
  • Anforderungen, Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren für ein effektives Einkaufscontrolling
  • Aufbau eines ganzheitlichen Einkaufscontrollings: Methodik, Vorgehensweise
  • Verantwortlichkeiten im Einkaufscontrolling-Prozess

Datenquellen für ein aussagekräftiges, ganzheitliches Einkaufscontrolling

  • Wesentliche externe und interne Datenquellen für das Beschaffungscontrolling
  • Welche Informationen und Daten unbedingt eingebunden werden sollten
  • Datenermittlung und Datenvalidierung: welche Anforderungen die Daten erfüllen müssen
  • Datenquelle Warenwirtschaftssystem: Analyse der Datenqualität, Validierung der Daten und Methoden zur Verbesserung der Datenqualität

Ohne Planung kein Controlling: Best-Practice-Beispiel für die Planung des Ergebnisbeitrages des Einkaufs

  • Warum der Ergebnisbeitrag systematisch und detailliert geplant werden muss
  • Die marktorientierte Warengruppenschlüsselung des Einkaufsvolumens als Erfolgsvoraussetzung
  • Methoden und Instrumente zur Planung des Ergebnisbeitrages des Einkaufs
  • Warum geplante Einkaufserfolge oft nicht ergebniswirksam werden: Risikoursachen
  • Umsetzungsrisiken von Einkaufserfolgen systematisch identifizieren und vermeiden bzw. reduzieren
    Best-Practice-Tool: TCO-Analyse von Einsparpotenzialen auf Warengruppenebene

Messung und Berichterstattung von Einsparerfolgen

  • Einsparerfolg ist nicht gleich Einsparerfolg: welche Arten von Einsparerfolgen Best-in-Class-Unternehmen messen und berichten
  • Definition von Einkaufserfolgen und ergebnisorientierte Berechnungsformeln
  • „Savings“ versus „Avoided Costs“: Unterschiede in der Messung und Berichterstattung
  • Einsparerfolge GuV-wirksam messen und ausweisen
  • Einkaufserfolge für börsennotierte Materialien berechnen und berichten
  • Ergebniswirksamkeit von Einsparerfolgen bei Neubedarf (z.B. Investitionen) sicherstellen
  • Von der Planung bis zur Ergebniswirksamkeit: der Controllingprozess von Einsparerfolgen

Die wichtigsten Kennzahlen im Einkauf

  • Grenzen und Schwächen von Kennzahlsystemen
  • Aufbau von Kennzahlen und Kennzahlensystemen: Vorgehensweise nd Erfolgsfaktoren
  • Wie Sie Kennzahlen prägnant präsentieren
  • Die 90 wichtigsten Kennzahlen zur Messung und Steuerung des Einkaufs:
    - Basiskennzahlen
    - Prozessorientierte Kennzahlen
    - Ergebnisorientierte Kennzahlen
    - Lieferantenbezogene Kennzahlen
    - Stellenwert der Einkaufsorganisation
    - Leistungsfähigkeit der Einkaufsmitarbeiter:innen

Checklisten: Kennzahlenformeln und empfohlene Erhebungszeiträume

Aufbau eines professionellen Berichtswesens im Einkauf

  • Anforderungen an eine professionelle und transparente Berichterstattung
  • Aufbau der Einkaufsberichterstattung zur Lieferung einer zuverlässigen Vorschau des Ergebnisbeitrages
  • Die Lücke zwischen berichteten Einkaufserfolgen und GuV-wirksamen Einsparungen schließen
  • Aufbau einer aufmerksamkeitsstarken und aussagekräftigen Berichterstattung
    Checkliste: Anforderungen an die Einkaufsberichterstattung
    Praxisbeispiel: Best-in-Class-Beispiel Einkaufsberichtserstattung

  • Hohe Praxisnähe des Referenten
  • Gute Diskussionsmöglichkeiten
  • Raum für individuelle Fragen
  • Hervorragende methodische Vorgehensweise und Didaktik

Auf einen Blick

Dauer:
2 Tage

PRÄSENZ/ONLINE:
1. Tag: 09.30-17.00 Uhr
2. Tag: 08.30-16.30 Uhr

Veranstalter:
BME Akademie GmbH

Weiterempfehlen

Auch inhouse buchbar!

Veranstaltungsticket

Reisen Sie entspannt, nachhaltig und vergünstigt mit der Bahn!

Alle Informationen dazu

Ansprechpartner

Anna Riedl
Anna Riedl Inhaltliche Fragen
+49 6196 5828-253
+49 6196 5828-299
Jacqueline Berger
Jacqueline Berger Teamleiterin Customer Service
+49 6196 5828-200
+49 6196 5828-299
Tina Nikolov
Tina Nikolov Anmeldungen
+49 6196 5828-256
+49 6196 5828-299
Melanie Baum
Charlotte Heuermann Ansprechpartnerin Inhouse-Schulungen
+49 6196 5828-251