Veranstaltungen


Materialgruppenmanagement mit KI optimieren

Seminare – Einkaufspraxis und -strategien
Materialgruppenmanagement mit KI optimieren

Wettbewerbsvorteile durch smarte Beschaffung
Seminarziel

Das Seminar vermittelt den Einsatz von KI-Technologien (Künstliche Intelligenz) im Materialgruppenmanagement, um Analysen zu optimieren, Kosten zu reduzieren und die Supply Chain zu verbessern. Teilnehmer lernen, wie KI in den Beschaffungsprozess integriert werden kann, um datengetriebene Entscheidungen zu treffen und Automatisierungspotenziale zu nutzen.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus dem strategischen Einkauf, Category Management und Supply Chain, Einkaufsleiter:innen, die datengetriebene Entscheidungen vorantreiben möchten

Methodik

Interaktive Workshops mit KI-Tools, Best Practices und Fallstudien aus der Praxis, Live-Demos mit marktführenden Plattformen, Gruppenarbeiten und Simulationen zur Strategieentwicklung

Seminarleitung

Hazim Okanovic

Beachten Sie bitte, dass die Angabe der E-Mail-Adresse des Teilnehmenden für die Zusendung des Einwahllinks und/oder den Zugriff auf die Seminarunterlagen erforderlich ist!


  1. 24.06. – 25.06.2025
Online
382530617
1.495,– €
zzgl. 19% USt.
 
  1. 22.10. – 23.10.2025
Online
382531036
1.495,– €
zzgl. 19% USt.
 

Einführung in KI-gestütztes Category Management 

  • Definition & Relevanz von KI im Category Management
  • Überblick über datengetriebene Materialgruppenstrategien
  • Kategorisierung von Materialgruppen bzw. Warengruppen basierend auf KI-gestützten Analysen
  • Herausforderungen & Chancen beim Einsatz von KI

KI-gestützte Analyse von Materialgruppen & Konsolidierungsmöglichkeiten

  • Datengetriebene Materialgruppenanalyse: Wie KI-Lieferantenstrukturen und Einsparpotenziale erkennt
  • Automatische Clustering-Methoden zur Segmentierung von Materialgruppen
  • Benchmarking & Forecasting: Wie Algorithmen Kostenprognosen verbessern
  • Praxisübung: Identifikation von Einsparpotenzialen durch KI-gestützte Clusteranalyse

Automatisierte Ausschreibungen & KI-gestützte Verhandlungen

  • Automatisierungspotenziale im Ausschreibungsprozess
  • KI-gestützte Entscheidungsmodelle für die Lieferantenauswahl
  • Dynamische Preisgestaltung & Verhandlungsstrategien durch Machine Learning
  • Gruppenübung: Simulation einer KI-gestützten Ausschreibung mit Kostenanalyse & Verhandlungsstrategie

Strategische Preisprognosen mit Machine Learning

  • Wie KI zukünftige Preisentwicklungen voraussagt
  • Wichtige Datenpunkte für präzise Preisprognosen
  • Vergleich klassischer vs. KI-gestützter Preisstrategien
  • Praxisübung: Entwicklung eines Preisprognose-Modells für eine Materialgruppe

Optimierung der Supply Chain durch datengetriebenes Sourcing

  • Wie KI-Lieferkettenrisiken erkennt & minimiert
  • Datengetriebene Lieferantenbewertungen & Risikomodelle
  • Einsatz von Predictive Analytics zur Nachfrageplanung
  • Gruppenarbeit: Entwicklung einer datengetriebenen Sourcing-Strategie

Best Practices und Handlungsempfehlungen

  • Erfolgsfaktoren für die KI-gestützte Beschaffung
  • Roadmap zur Implementierung von KI im Category Management
  • Interaktive Abschlussdiskussion mit Q&A

Auf einen Blick

Dauer:
2 Tage

1. Tag 09.30 – 17.00 Uhr
2. Tag 08.30 – 16.30 Uhr

Veranstalter:
BME Akademie GmbH

Weiterempfehlen

Auch inhouse buchbar!

Veranstaltungsticket

Reisen Sie entspannt, nachhaltig und vergünstigt mit der Bahn!

Alle Informationen dazu

Ansprechpartner

Anna Riedl
Anna Riedl Inhaltliche Fragen
+49 6196 5828-253
+49 6196 5828-299
Jacqueline Berger
Jacqueline Berger Teamleiterin Customer Service
+49 6196 5828-200
+49 6196 5828-299
Tina Nikolov
Tina Nikolov Anmeldungen
+49 6196 5828-256
+49 6196 5828-299
Melanie Baum
Charlotte Heuermann
+49 6196 5828-251