Seminare – Recht in Einkauf und Logistik
Covid 19 – Rechtsfragen im Einkauf
Seminarziel
Die überwiegende Zahl aller Staaten griff mittels Grenzschließungen und Lockdowns drastisch in den nationalen und internationalen Wirtschaftsverkehr von Waren und Dienstleistungen ein, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Zugleich erstickte schlagartig der allgemeine Konsum. Bandstillstände, Produktionsausfälle und Grenzschließungen verzögerten fristgerechte Bestellungen. Entlang der gesamten Lieferkette wurden bestehende Aufträge storniert oder abgekündigt. Welche rechtlichen und strategischen Argumente prägen Konflikte und Rechtsstreitigkeiten in Lieferantenbeziehungen seit der Pandemie? Welche Lehren sind aus den staatlichen Maßnahmen für die rechtliche Gestaltung von Allgemeinen Einkaufsbedingungen und Rahmenlieferverträgen zu ziehen? Auf welche Formulierungen ist zukünftig in AGBs der Lieferanten zu achten? Bestehen Ansprüche gegen Lieferanten und staatliche Schließungsverfügungen? Wie wehrt man sich gegen Schadensersatzforderungen von Lieferanten wegen Pandemie-bedingter Abkündigungen? In diesem Seminar sollen Einkaufsabteilungen in die Lage versetzt werden, Pandemie-bedingte Konflikte zu managen und Verträge Pandemie-sicherer zu gestalten, um auf vergleichbare Ereignisse effizienter reagieren zu können. Wichtige Rechtsfragen aufgrund der Pandemie, die laufenden Konflikte und Streitigkeiten sollen erläutert werden, national wie international.
Zielgruppe
Insbesondere Fach- und Führungskräfte aus dem Einkauf, aber auch nationale und internationale Geschäftsführungen sowie Rechtsabteilungen einkaufender Unternehmen
Methodik
Vortrag, Praxisworkshop, Diskussions-/Fragemöglichkeit, Musterformulierungen, Rechtsdatenbank mit Antworten auf wichtige Rechtsfragen zur Pandemie in über 25 Ländern
Beachten Sie bitte, dass bei Buchung des Online-Seminars die Angabe der E-Mail-Adresse des Teilnehmenden für die Zusendung des Einwahllinks erforderlich ist!
Referent
RA Marco Hero
Zur Zeit gibt es keine öffentlichen Termine zu dieser Veranstaltung.
Einführung
- Rechtliche Einordnung der Pandemie
- Rechtliche Einordnung der staatlichen Maßnahmen
- Rechtsfolgen der Kenntnis einer Pandemie für Einkäufer und Lieferanten
Wichtigste Rechtsbegriffe in COVID-19-bedingten Konflikten
- Force Majeure
- Wegfall der Geschäftsgrundlage
- Fristlose Kündigung
- Schadenersatz
- Staatliche Entschädigungsansprüche
Internationaler Überblick
- Rechtliche Einordnung der Pandemie in über 25 Ländern
- Erfahrungsaustausch zum Management von vertraglichen Konflikten wegen der Pandemie
Praxistipps zur …
- Gestaltung von post-COVID Allgemeinen Einkaufsbedingungen
- Betrachtung von aktuellen Klauseln in Lieferbedingungen von Lieferanten
- Gestaltung eines post-COVID Rahmeneinkaufsvertrages
- Musterklauseln und Musterformulierungen „post-COVID“
- Argumentationshilfen für Pandemie-bedingte Konflikte und Streitigkeiten
- Internationaler Überblick über die rechtliche Einordnung der wichtigsten Rechtsfragen der Pandemie in Lieferbeziehungen aus dem Blickwinkel von über 25 Ländern