Veranstaltungen


Recht beim Einkauf von IT-Leistungen

Seminare – Einkauf – Indirektes Material und Dienstleistungen
Recht beim Einkauf von IT-Leistungen

Seminarziel

Vom Juristen für Kaufleute: Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Beschaffung von IT-Leistungen und lernen ausgewählte Vertragsinhalte kennen. Sie lernen, wie Sie Nutzungsrechte und Lizenzen profitabel einsetzen und Lizenzvereinbarungen und Verträge optimal gestalten. Sie vertiefen Ihr Rechts-Know-how und entwickeln einen sicheren Umgang mit Rechtsformulierungen.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen IT-, Software- und Hardware-Einkauf, Technischer Einkauf, Global Procurement und Materialwirtschaft sowie Lizenz- und IT-Management

Methodik

Vortrag, Behandlung praxisnaher Fälle, Gruppenübung, Diskussion, Ausgabe von Checklisten und Gesetzestexten

Beachten Sie bitte, dass bei Buchung des Online-Seminars die Angabe der E-Mail-Adresse des Teilnehmenden für die Zusendung des Einwahllinks erforderlich ist!

Seminarleitung

RA Karsten Rößner

Sie haben auch die Möglichkeit, dieses Seminar als Bestandteil des umfassenden Curriculums "Professioneller IT-Einkauf" zu wählen.


  1. 02.09.2025
Online
382530902
895,– €
zzgl. 19% USt.
 
  1. 03.02.2026
Online
382630202
895,– €
zzgl. 19% USt.
 
  1. 15.04.2026
Stuttgart
352604011
895,– €
zzgl. 19% USt.
 
  1. 25.06.2026
Online
382630622
895,– €
zzgl. 19% USt.
 
  1. 08.10.2026
Frankfurt
352610012
895,– €
zzgl. 19% USt.
 
  1. 26.11.2026
Online
382631124
895,– €
zzgl. 19% USt.
 

Rechtliche Grundlagen zur Beschaffung von IT-Leistungen

  • Grundlagen des Vertragsabschlusses
  • Einbeziehung AGBs, Kollision von Einkaufs- und Verkaufsbedingungen
  • Vertragstypen

Rechtssicherer Erwerb von Software (Individual- und Standardsoftware)

  • Software + Urheberrecht (Rechtliche Grundlagen) 
  • EULA und andere Nutzungsbedingungen
  • Open Source Software 
  • Regelungspunkte beim Erwerb von Software 
  • Aktuelles aus der Rechtsprechung (Gebrauchte Software etc.)

Die verschiedenen IT-Verträge

  •  Beschaffungs- und Projektverträge - Kauf-, Werk-, Dienst-/Dienstleistungsvertrag
  • Erwerb von Hardware- und Software (Unterschiede/Besonderheiten) 
  • Wartungs- und Pflegeverträge 
  • Aktuelle Service-Providing-Verträge 
  • Wie vermeiden Sie juristische Fallstricke? 
  • Praktische Anwendung: IT-Vertragstypen

Fragen der Vertragsgestaltung/-inhalte

  • Welcher Vertragstyp für welchen Anlass?
  • Ausgewählte Vertragsinhalte/notwendige Regelungsinhalte
  • Rechte und Pflichten bei Leistungsstörungen 
  • Risikominimierung durch vorausschauende Vertragsgestaltung, insb. in Bezug auf Leistungsstörungen (Projektverzug, Schlecht- oder Nichterfüllung)

Gestaltung von Service Level Agreements

  •  Der Aufbau eines typischen SLAs
  • Was tun bei Nicht- oder Schlechterfüllung von SLAs?

IT-Compliance

  • Anforderungen an den IT-Einkauf

Datenschutzrecht

  • Auftragsdatenverarbeitung bei IT-Serviceverträgen
  • Informationssicherheit

Audit

  • Rechtliche Grundlage/Zulässigkeit 
  • Rechte und Pflichten der Vertragspartner 
  • Praxistipps

Asset-/Lizenzmanagement und Vertragsüberwachung

  • Warum? Weshalb? – Mindestanforderungen
  • Inhalt/Umfang/Gestaltung eines Asset-/Lizenzmanagements
  • Praxistipps

Paketpreis - Sie sparen 195,- €!

Buchen Sie diesen Kurs gemeinsam mit dem Seminar "IT-Dienstleister und Partner Management" zu unserem Paketpreis.


Auf einen Blick

Dauer:
1 Tag

Präsenz/Online:
09.00 – 17.00 Uhr

Veranstalter:
BME Akademie GmbH

Weiterempfehlen

Paketpreis

Sie sparen 195,– €
Buchen Sie diesen Kurs gemeinsam mit dem Seminar IT-Dienstleister und Partner Management zu unserem Paketpreis und sparen Sie 195,– €. Bitte wenden Sie sich dafür an unseren Customer Service.

Auch inhouse buchbar!

Ansprechpartner

Anna Riedl
Anna Riedl Inhaltliche Fragen
+49 6196 5828-253
+49 6196 5828-299
Jacqueline Berger
Jacqueline Berger Teamleiterin Customer Service
+49 6196 5828-200
+49 6196 5828-299
Marlis Hennek
Marlis Hennek Anmeldungen
+49 6196 5828-210
+49 6196 5828-299
Tina Nikolov
Tina Nikolov Anmeldungen
+49 6196 5828-256
+49 6196 5828-299
Charlotte Heuermann
Charlotte Heuermann Inhouse-Schulungen
+49 6196 5828-251