Veranstaltungen


SaaS- und Cloud-Produkte in der öffentlichen Hand richtig einkaufen

Seminare – Recht in Einkauf und Logistik
SaaS- und Cloud-Produkte in der öffentlichen Hand richtig einkaufen

Wie Anbieter-Standard und öffentliche Anforderungen in der Cloud-Beschaffung zusammenfinden
Seminarziel

Das Seminar zeigt, wie Sie Software-as-a-Service (SaaS) und andere Cloud-Produkte für die öffentliche Hand marktgerecht, vergaberechtskonform und unter Berücksichtigung der IT-sicherheitsrechtlichen Anforderungen beschaffen. SaaS-Leistungen sind auf dem Vormarsch – auch bei öffentlichen Auftraggebern. Diese müssen zunehmend hochstandardisierte Produkte über reguläre Vergabeverfahren beschaffen und dabei sowohl komplexe vergaberechtliche Anforderungen als auch die besonderen Sicherheitsvorgaben der öffentlichen Hand einhalten. Ein wichtiges Werkzeug ist der EVB-IT Cloud-Vertrag – ein mit der Digitalwirtschaft verhandeltes Vertragswerk, das speziell für die Herausforderungen standardisierter Cloud-Angebote entwickelt wurde. Im Mittelpunkt stehen dabei insbesondere die praxisgerechte Umsetzung des IT Sicherheitsstandards C5 sowie die nachrangige, kontrollierte Einbindung von Anbieter-AGB. Das Seminar vermittelt konkret, wie diese Anforderungen in der öffentlichen Ausschreibung und Vertragsgestaltung umgesetzt werden können.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus Vergabe- und Beschaffungsstellen, IT-Fachabteilungen, Vertragsmanagement sowie dem Bereich IT-Sicherheit. Ebenso angesprochen sind Anbieter von Cloud- und SaaS-Produkten, die ihre Leistungen an öffentliche Auftraggeber vertreiben möchten.

Methodik

Fachvortrag mit Praxisbeispielen, aktuelle Fallkonstellationen, Fragen aus dem Teilnehmerkreis, strukturierte Anwendung auf typische Ausschreibungen. Aus der Praxis – für die Praxis!

Seminarleitung

Robert Thiele (Syndikusrechtsanwalt)

Beachten Sie bitte, dass die Angabe der E-Mail-Adresse des Teilnehmenden für die Zusendung des Einwahllinks und/oder den Zugriff auf die Seminarunterlagen erforderlich ist!


  1. 05.12.2025
Online
382531206
295,– €
zzgl. 19% USt.
 
  1. 09.03.2026
Online
382630336
295,– €
zzgl. 19% USt.
 

Besondere Anforderungen der öffentlichen Hand bei Cloud-Beschaffungen

  • Sicherheitsstandard C5 des BSI: Bedeutung, Umsetzung und marktgerechte Anwendung
  • Mindestanforderungen des BSI
  • Digitale Souveränität
  • Ort der Datenverarbeitung und Datenschutz

Vergaberechtliche Herausforderungen bei der Beschaffung standardisierter Cloud-Produkte

  • Gestaltung effizienter Vergabeverfahren für SaaS-Leistungen
  • Auswahl der passenden Verfahrensart, Umgang mit Monopolstellungen
  • Eignungsanforderungen, Zuschlagskriterien und Vergleichbarkeit
  • Typische Fallstricke in der Kommunikation mit Bietern – und wie man sie vermeidet

Anwendung des EVB-IT Cloud-Vertrags in der Praxis

  • Struktur, AGB und Kriterienkatalog des EVB-IT Cloud-Vertrags
  • Nachrangige Einbindung von Anbieter-AGB über die „Bieter-AGB“-Anlage
  • Praxishinweise zur Vertragsgestaltung und SLA-Einbindung
  • Fehlervermeidung, effiziente Verfahrenssteuerung und Best-Practice-Beispiele

 


Hohe Praxisnähe des Referenten:

+ Leiter der AG EVB-IT/EVB-IT Cloud
+ Syndikusrechtsanwalt
+ Mitverfasser der EVB-IT-Verträge
+ Verhandlungsführer des Bundes bei IT-Beschaffungen


Auf einen Blick

Dauer:
3 Stunden

Online:
09.00 – 12.00 Uhr

Veranstalter:
BME Akademie GmbH

Weiterempfehlen

Auch inhouse buchbar!

Ansprechpartner

Anna Riedl
Anna Riedl Inhaltliche Fragen
+49 6196 5828-253
+49 6196 5828-299
Jacqueline Berger
Jacqueline Berger Teamleiterin Customer Service
+49 6196 5828-200
+49 6196 5828-299
Marlis Hennek
Marlis Hennek Anmeldungen
+49 6196 5828-210
+49 6196 5828-299
Tina Nikolov
Tina Nikolov Anmeldungen
+49 6196 5828-256
+49 6196 5828-299
Charlotte Heuermann
Charlotte Heuermann Inhouse-Schulungen
+49 6196 5828-251