Veranstaltungen


Stammdaten 2.0 im Einkauf – KI trifft Praxis

Seminare – Einkaufspraxis und -strategien
Stammdaten 2.0 im Einkauf – KI trifft Praxis

KI-gestützte Prozesse, Cloud-Technologien und Praxisanwendungen für nachhaltige Stammdatenqualität
Seminarziel

In der digitalen Ära gewinnt exzellente Stammdatenqualität immer mehr an Bedeutung, insbesondere im Einkauf. Dieses Online-Seminar vermittelt praxisnah, wie moderne Technologien – von KI-gestützten Tools zur Datenvalidierung bis hin zu Cloud-basierten Stammdatenarchitekturen – den Einkauf unterstützen, um Daten nachhaltig zu verbessern und regulatorische Anforderungen sicher zu erfüllen. Durch eine interaktive Fallstudie lernen Sie, Stammdatenprobleme konkret zu erkennen, mit KI-Unterstützung zu lösen und Prozesse DSGVO- und Data-Act-konform auszurichten.

Unterstützt Kompetenznachweis EU AI Act

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte im Einkauf, die für Stammdaten verantwortlich sind

Methodik

Online-Fachimpulse, interaktive Übungen, moderierte Fallstudie, Live-Demos, Diskussion, digitales Workbook

Seminarleitung

Thomas Schäffer

Beachten Sie bitte, dass die Angabe der E-Mail-Adresse des Teilnehmenden für die Zusendung des Einwahllinks und/oder den Zugriff auf die Seminarunterlagen erforderlich ist!


  1. 22.09.2025
Online
382530934
895,– €
zzgl. 19% USt.
 
  1. 27.03.2026
Online
382630334
895,– €
zzgl. 19% USt.
 

Digitale Trends und Grundlagen des Stammdatenmanagements

  • Aktuelle Trends: KI, Cloud-native Tools, Data Mesh
  • Grundlagen Stammdatenmanagement und Data Governance
  • Compliance: DSGVO & Data Act – Anforderungen und Umsetzung

KI-Tools und MDM-Technologien in der Praxis

  • Live-Demo: KI-basierte Datenvalidierung und Dublettenprüfung
  • Übung: Dublettenerkennung mit KI-Unterstützung

Data Governance und ESG im Einkauf

  • Aufbau einer Data-Governance-Struktur
  • Praxisübung DSGVO-konforme Datenlöschung
  • ESG-konforme Stammdaten für nachhaltigen Einkauf

Fallstudie „Die DataCorp-Datenkrise“

  • Interaktive Bearbeitung eines realistischen Szenarios
  • KI-gestützte Fehlererkennung in Lieferanten- und Produktstammdaten
  • Entwicklung von Lösungsstrategien in Teams (inkl. Compliance & ESG)

Lessons learned und Umsetzung

  • Zusammenfassung der Erkenntnisse
  • Erstellung eines Aktionsplans zur Anwendung im eigenen Unternehmen

Auf einen Blick

Dauer:
1 Tag

Online:
09.30 – 17.00 Uhr

 

 

Veranstalter:
BME Akademie GmbH

Weiterempfehlen

Auch inhouse buchbar!

Ansprechpartner

Anna Riedl
Anna Riedl Inhaltliche Fragen
+49 6196 5828-253
+49 6196 5828-299
Jacqueline Berger
Jacqueline Berger Teamleiterin Customer Service
+49 6196 5828-200
+49 6196 5828-299
Marlis Hennek
Marlis Hennek Anmeldungen
+49 6196 5828-210
+49 6196 5828-299
Tina Nikolov
Tina Nikolov Anmeldungen
+49 6196 5828-256
+49 6196 5828-299
Charlotte Heuermann
Charlotte Heuermann Inhouse-Schulungen
+49 6196 5828-251