Seminare – Einkauf – Indirektes Material und Dienstleistungen
Verpackungskosten senken

Ganzheitliche Ansätze zur Kostenoptimierung

Inhalt

Seminarziel

Durch fehlende oder nur unzureichende Betrachtung des Einflusses der Verpackung auf die gesamte Supply Chain liegen im Verpackungseinkauf oft Potenziale brach. Das Seminar bietet Ihnen entscheidendes Rüstzeug zur professionellen Bearbeitung Ihrer Verpackungswarengruppen. Sie erkennen Potenziale zur Senkung der Verpackungskosten und lernen, wie Sie unterschiedliche Optimierungsprojekte mit Lieferanten und den internen Kunden strukturieren und umsetzen.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Einkauf/Commodity Management Verpackungen und Indirekter Einkauf/Einkauf indirekte Materialien. Es werden Einkäufer von Primär-, Sekundär- und Transportverpackungen angesprochen, besonders aus den Branchen Lebensmittel/Getränke, Elektronik, Konsumgüter, Automotive, Pharma/Chemie. Der Fokus liegt auf Verpackungen aus Karton/Papier und Kunststoff.

Methodik

Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele, Übungen

Seminarleitung

Hanno Dettlof, Andreas Schmidtke

Beachten Sie bitte, dass die Angabe der E-Mail-Adresse des Teilnehmenden für die Zusendung des Einwahllinks und/oder den Zugriff auf die Seminarunterlagen erforderlich ist!


  1. 10.03. – 11.03.2026
Kassel
352603014
1.495,– €
zzgl. 19% USt.
 
  1. 06.10. – 07.10.2026
Hamburg
352610004
1.495,– €
zzgl. 19% USt.
 

Verpackungen im Warengruppenmanagement  

  • Bedeutung der Verpackung in der Supply Chain
  • Aufgaben & Funktionen der Verpackung
  • Verpackungsarten und Packstoffe
  • Rolle und Einfluss des Verpackungseinkaufs

Das Optimierungsprojekt im Verpackungseinkauf

  • Spendmanagement – Datenstruktur und -qualität  
  • Spezifikationsmanagement
  • Basisanalysen – ABC, XYZ, LPP, TCO
  • Stakeholdereinbindung/Kommunikationsplanung
  • Kostenelemente – Übersicht aller Einflussfaktoren   
  • Ablaufplan und organisatorischer Rahmen des Projektes
  • Quick Wins – Anreize für die Umsetzung

Marktbeobachtungen

  • Quellen für Marktinformationen/Fokus Rohstoffe – Links und Beispiele  
  • Quellen für Lieferanteninformationen – Links und Beispiele
  • Branchendaten/typische Kostenstrukturen
  • Informationen zu Kapazitäten, Verfügbarkeiten, Wiederbeschaffungszeiten …
  • Entwicklungen zu Nachhaltigkeitsthemen

Losgrößenproblematik

  • Einflussgrößen auf die optimale Losgröße
  • Optimale Losgrößenberechnung
  • Kosteneffekte durch Losgrößenoptimierengen u.a.
  • Lieferantensicht und proaktive Lösungen
  • Bogenausnutzung – Beispiele und Effekte  
  • Effekte des Zusammendrucks
  • Prozesskosten von Verpackungsvarianten

Nachhaltigkeit im Verpackungseinkauf

  • Materialeffizienz – Beispiele
  • Entsorgungsthematik   
  • Beurteilung alternativer Rohstoffe aus Kostensicht
  • Imagegewinn durch Nachhaltigkeit – Wirkung von Greenwashing  
  • CO2-Footprint – Bespielberechnung

Einfluss von Druckverfahren und -prozess

  • Druckdatenhandling – Reprohäuser und ihre Bedeutung
  • Quick Guide für Mehrkostenschätzungen
  • Druckqualitäten – Objektiv oder doch subjektiv?
  • Druckverfahren und deren Kosteneffekte
  • Vorkosten/Vorstufen  

Formeln und Rechner für den Verpackungseinkauf

  • Formelsammlung   
  • Kartonrechner
  • Folienrechner
  • Spritzgussrechner
  • Staffelpreisproblematik
  • Deckungsbeitragsrechnung und deren pragmatische Anwendung
  • Preisstrukturanalyse und deren Bedeutung für Anfragen   

Top Tipps   

  • 5 Anregungen für einen schnellen Umsetzungsbeginn

 


Auf einen Blick

Dauer:
2 Tage

Präsenz:
1. Tag: 09.30 – 17.00 Uhr
2. Tag: 08.30 – 16.30 Uhr

Veranstalter:
BME Akademie GmbH