Veranstaltungen


BME-Masterclass KI-Change in der Beschaffung mit der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode

Seminare – Digitalisierung und KI
BME-Masterclass KI-Change in der Beschaffung mit der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode

Den Wandel strukturell und strategisch verankern
Veranstaltungsinhalt

Die Masterclass „KI-Change in der Beschaffung mit der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode“ unterstützt Fach- und Führungskräfte aus Einkauf und Beschaffung dabei, die Potenziale von Künstlicher Intelligenz zu verstehen und aktiv in Veränderungsprozesse einzubinden. Mit der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode werden gemeinsame Bilder, Metaphern und Roadmaps entwickelt, die Akzeptanz fördern, Orientierung geben und Handlungssicherheit schaffen. Dadurch entsteht ein gemeinsames Verständnis für die Chancen und Herausforderungen von KI in der Beschaffung sowie für die notwendigen Veränderungen in Rollen, Prozessen und Kompetenzen.

Die Masterclass kombiniert fachliche Inhalte zu KI in Einkauf und Beschaffung mit bewährten Ansätzen des Change Management. So entsteht eine praxisorientierte Lern- und Gestaltungsumgebung, in der sowohl individuelle Sichtweisen als auch organisationale Strategien berücksichtigt werden.

Unterstützt Kompetenznachweis EU AI Act

Die Masterclass „KI-Change in der Beschaffung mit der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode“ sollten Sie nicht verpassen, wenn Sie:

  • Kulturwandel durch KI in der Beschaffung nicht nur verkünden, sondern gestalten möchten
  • Stakeholder in Einkauf, Logistik und SCM in ihren veränderten Rollen fit für das daily business machen wollen
  • KI-Change partizipativ verankern, und nicht nur top-down steuern wollen
Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Einkauf und Supply Chain Management, die nicht nur operative Prozesse steuern, sondern auch Veränderung bewusst gestalten wollen.

Methodik

Die Masterclass basiert auf der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode, einer strukturierten, dialogorientierten Methode, die strategische Themen auf kreative, visuelle und tiefgehende Weise bearbeitbar macht. Die Teilnehmenden reflektieren mithilfe individueller und gemeinsamer Modelle, wie sie den Wandel durch KI erleben, welche Spannungen und Potenziale im System wirksam sind und welche nächsten Schritte realistisch und tragfähig sind. Als theoretischer Hintergrund dient u.a. Graves‘ Spiral Dynamics, um unterschiedliche Denk- und Handlungsmuster sichtbar zu machen, sowie die praxisbewährten Change-Modelle ADKAR (Hiatt) und das 5-Phasen-Modell nach Krüger. Diese bieten Orientierung für individuelle wie organisationale Entwicklungsprozesse im Wandel.

Nutzen Sie unseren Frühbucherrabatt!
Bei Anmeldung bis zum 31. Dezember 2025 sparen Sie 150,- €.
Der Frühbucherrabatt wird von der unten genannten Teilnahmegebühr abgezogen.

LEGO®, LEGO® SERIOUS PLAY®, die Minifigur und die Konfigurationen von Steinen und Noppen sind Markenzeichen der LEGO Group, die diese Webseite weder sponsert, autorisiert noch unterstützt.


  1. 10.02. – 11.02.2026
München
382610207
1.595,– €
zzgl. 19% USt.
 
  1. 01.09. – 02.09.2026
Frankfurt
382610906
1.595,– €
zzgl. 19% USt.
 

Tag 1:

Vom individuellen Blick zur gemeinsamen Systemperspektive

Ankommen & Aufwärmen

  • Einstieg in LEGO® SERIOUS PLAY® (Skill-Building)
  • Persönliche Erwartungen sichtbar machen

Meine Sicht auf KI im Einkauf

  • Bauen individueller Modelle zu Chancen & Befürchtungen
  • Austausch über unterschiedliche Perspektiven

Herausforderungen im Einkauf heute

  • Modelle zu aktuellen Hürden in Beschaffung und Einkauf
  • Gemeinsame Muster identifizieren

Zukunftsbilder im Einkauf entwickeln

  • Visionen für „Einkauf 2030“ mit KI
  • Erste Chancenbilder sichtbar machen

Emotionen und Widerstände im Change

  • Wo stehen Menschen im Veränderungsprozess?
  • Modelle zu Ängsten, Blockaden und Brücken

Systemmodell „Beschaffung im Wandel“

  • Integration aller Modelle in ein Gesamtbild
  • Reflexion: Welche Kräfte treiben, welche bremsen?

 

Tag 2:

Von Widerständen zur Roadmap und persönlichen Commitments

Check-in & Aufwärmen

  • Rückblick auf Tag 1 und Ausblick auf heute

Individuelle Veränderung

  • Awareness – Desire – Knowledge – Ability - Reinforcement
  • Modelle: „Was brauchen wir, um Mitarbeitende mitzunehmen?“

Neue Rollen & Kompetenzen im Einkauf

  • Modelle zu zukünftigen Rollenbildern
  • Austausch: Welche Kompetenzen sind zentral?

Organisationale Veränderung (Kotter)

  • Dringlichkeit schaffen, Quick Wins, Kultur verankern
  • Modelle: „Unsere Roadmap für KI-Change“

Leitmetapher für den Wandel im Einkauf

  • Entwicklung einer kollektiven Metapher (z.B. Brücke, Kompass)
  • Gemeinsames Bild für Kommunikation & Identität

Transfer & Abschluss

  • Persönliches Commitment-Modell: „Mein erster Schritt“
  • Galerie aller Modelle & Reflexion
  • Abschlussrunde

 


Carlson El Murtadi
MSc Procurement, Logistics & Supply Chain Management,
Berater (Univ.) – Zertifiziert (ZWW) der Universität Augsburg
Certified Facilitator of LEGO® SERIOUS PLAY® method and materials

Carlson El Murtadi steht als erfahrener Trainer, Berater und Therapeut für eine ganzheitliche und nachhaltige Begleitung in persönlichen und beruflichen Entwicklungsprozessen. Mit einer breiten Palette an Zertifizierungen und innovativen Ansätzen verbindet er fundiertes Wissen mit praxisnaher Umsetzung. Er ist u.a. Certified Facilitator of LEGO® SERIOUS PLAY® Method and Materials und nutzt diesen innovativen Ansatz, um kreative Denkprozesse und nachhaltige Lösungen zu fördern. Seine Qualifikationen als Berater (Univ.) – Zertifiziert (ZWW) der Universität Augsburg, MSc Procurement, Logistics & Supply Chain Management sowie als Fachkaufmann Einkauf & Logistik (IHK) befähigen ihn, sein Fachwissen für Beschaffung und Supply Chain Management mit Methodenwissen zu verknüpfen, um für die Teilnehmenden im Workshop echte Mehrwerte zu schaffen.


Auf einen Blick

Dauer:
2 Tage

Tag 1: 09.30 – 16.30 Uhr
Tag 2: 09.00 – 15.30 Uhr

Veranstalter:
BME Akademie GmbH

Weiterempfehlen

Ansprechpartner

Anita Engelmann Inhaltliche Fragen
+49 6196 5828-240
+49 6196 5828-299

Auch inhouse buchbar!

Ansprechpartner

Anna Riedl
Anna Riedl Inhaltliche Fragen
+49 6196 5828-253
+49 6196 5828-299
Jacqueline Berger
Jacqueline Berger Teamleiterin Customer Service
+49 6196 5828-200
+49 6196 5828-299
Marlis Hennek
Marlis Hennek Anmeldungen
+49 6196 5828-210
+49 6196 5828-299
Tina Nikolov
Tina Nikolov Anmeldungen
+49 6196 5828-256
+49 6196 5828-299
Charlotte Heuermann
Charlotte Heuermann Inhouse-Schulungen
+49 6196 5828-251