Veranstaltungen


Seminare – Sustainability und CSR
CSR(D)-Reporting kompakt

Aktuelle Neuerungen, rechtliche Pflichten, vertiefender Einblick in die Reportingstandards, Gute-Praxis-Tipps zur Umsetzung
Seminarziel

Die Bedeutung von CSR-Berichterstattung wächst. Die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen ändert sich mit der neuen EU-Richtlinie zur Unternehmens-Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive CSRD) aus 2022 tiefgreifend. Der Beschaffungsprozess nimmt hinsichtlich der Verbesserung von Nachhaltigkeitsthemen im Unternehmen eine Schlüsselrolle ein. Das Informationsseminar gibt einen kompakten Überblick über die Neuerungen und aktuellen Rahmenbedingungen zum CSR-Reporting auf europäischer Ebene und zeigt die konkreten Handlungsfelder und Mitwirkungsmöglichkeiten im Einkauf bzw. bei der Beschaffung auf. Dazu wird anhand von Beispielen die „Gute Praxis“ zur Erfüllung der rechtlichen Pflichten betreffend Nachhaltigkeitsberichterstattung aufgezeigt.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus Einkauf, SCM und Logistik, aber auch Nachhaltigkeits-, Umwelt-, Energie- und/oder Klimaschutzmanagementbeauftragte, Führungskräfte aus den Bereichen Forschung & Entwicklung, Produktion, Controlling, Vertrieb, Marketing uvm. sowie alle Mitarbeitenden, die mit Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekten in Organisationen betraut sind

Methodik

Vortrag, Praxisbeispiele, Arbeitshilfen, Tools, Diskussion, Zeit für individuelle Fragen

Seminarleitung

Dr. Stefan Müssig

Beachten Sie bitte, dass die Angabe der E-Mail-Adresse des Teilnehmenden für die Zusendung des Einwahllinks und/oder den Zugriff auf die Seminarunterlagen erforderlich ist!


  1. 20.05.2025
Online
382530520
895,– €
zzgl. 19% USt.
 
  1. 19.11.2025
Online
382531114
895,– €
zzgl. 19% USt.
 

Überblick

  • Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility und ESG-Verantwortung als Herausforderung für Unternehmen
  • Rechtliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen für Nachhaltigkeitsberichterstattung und die Offenlegung nichtfinanzieller Informationen: über CSR-RUG, CSRD, EU-Taxonomie und Co.
  • Übersicht: Standards und Rahmenwerke zur Berichterstattung, u.a. Global Reporting Initiative (GRI), Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK), Sustainable Development Goals (SDGs), Fortschrittsbericht des UN Global Compact
  • Merkmale, Inhalte, Nutzen und Vorteile einer glaubwürdigen Nachhaltigkeitsberichterstattung

Einkauf und Lieferkette – relevante KPIs

  • Welche Nachhaltigkeitskennzahlen sollten im Einkauf erhoben werden?
  • Der Einkauf als Schnittstelle zur vorgelagerten Lieferkette (Scope 3)
  • Lieferkettentransparenz herstellen: Lieferanten und Vorlieferanten
  • Identifizierung von Hochrisiko-Lieferketten (z.B. Konfliktmineralien)
  • Kooperation der Lieferanten: Wie kommt der Einkauf an die richtigen Daten?
  • Handlungsbereiche für ein nachhaltiges Lieferkettenmanagement
  • Mögliche Maßnahmen zur Verbesserung

CSR-Reporting: Die wichtigsten Schritte zum Nachhaltigkeitsbericht

  • Verantwortlichkeiten und Ressourcen
  • Ziele, Zielgruppen und Standards
  • Relevante Berichtsinhalte: vertiefender Einblick in die EFRAG- und ESRS-Referenzdokumente (ESRS = European Sustainability Reporting Standards)
    - Die Wesentlichkeitsanalyse (EFRAG IG 1)
    - Die Wertschöpfungskette (EFRAG IG 2)
    - Die Liste der ESRS-Datenpunkte (EFRAG IG 3)
    - ESRS 1 (Allgemeine Anforderungen) + ESRS 2 (Allgemeine Angaben)
    - Umwelt: ESRS E1 (Klimawandel) + ESRS E2 (Umweltverschmutzung) + ESRS E3 (Wasser- und Meeresressourcen) + ESRS E4 (Biologische Vielfalt und Ökosysteme) + ESRS E5 (Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft)
    - Soziales: ESRS S1 (Eigene Belegschaft) + ESRS S2 (Arbeitskräfte in der Wertschöpfungskette) + ESRS S3 (Betroffene Gemeinschaften) + ESRS S4 (Verbraucher und Endnutzer)
    - Unternehmensführung/Governance: ESRS G1 (Unternehmenspolitik)
  • Inhaltliche und gestalterische Umsetzung
  • Kommunikation und Feedback

Beste-Praxis-Beispiele für erfolgreiche und glaubwürdige Nachhaltigkeitsberichte


Auf einen Blick

Dauer:
1 Tag

09.00 – 17.00 Uhr

Veranstalter:
BME Akademie GmbH

Weiterempfehlen

Auch inhouse buchbar!

Veranstaltungsticket

Reisen Sie entspannt, nachhaltig und vergünstigt mit der Bahn!

Alle Informationen dazu

Ansprechpartner

Anna Riedl
Anna Riedl Inhaltliche Fragen
+49 6196 5828-253
+49 6196 5828-299
Jacqueline Berger
Jacqueline Berger Teamleiterin Customer Service
+49 6196 5828-200
+49 6196 5828-299
Tina Nikolov
Tina Nikolov Anmeldungen
+49 6196 5828-256
+49 6196 5828-299
Melanie Baum
Charlotte Heuermann Ansprechpartnerin Inhouse-Schulungen
+49 6196 5828-251