Veranstaltungen


Seminare – Einkaufspraxis und -strategien
Der strategische Einkauf

Seminarziel

Sie werden mit der Komplexität des Einkaufsgeschehens vertraut gemacht, teilweise zwingende Abhängigkeiten werden verdeutlicht. Die für den mittel- und langfristigen Erfolg notwendige überlegte und strategische Vorgehensweise wird vermittelt. Sie lernen, wie Sie den Einkauf kundenorientiert managen, Strategien erfolgreich entwickeln und umsetzen.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte im Einkauf, die in strategischen Funktionen arbeiten oder in den strategischen Einkauf wechseln werden

Methodik

Fachvortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Fallbeispiele

Beachten Sie bitte, dass bei Buchung des Online-Seminars die Angabe der E-Mail-Adresse des Teilnehmenden für die Zusendung des Einwahllinks erforderlich ist!

Seminarleitung

Manfred Schmid

Buchen Sie diesen Kurs gemeinsam mit dem Seminar TCO und Prozesskosten im Einkauf zu unserem Paketpreis und sparen Sie 295, - €. Wenden Sie sich bitte dafür an unseren Customer Service.


  1. 19.06. – 20.06.2023
München
352306010
1.495,– €
zzgl. 19% USt.
 
  1. 20.09. – 21.09.2023
Hamburg
352309029
1.495,– €
zzgl. 19% USt.
 
  1. 18.10. – 19.10.2023
Online
382331013
1.395,– €
zzgl. 19% USt.
 
  1. 15.11. – 16.11.2023
Stuttgart
352311024
1.495,– €
zzgl. 19% USt.
 

Einkaufspolitik und -strategie

  • Abhängigkeiten von der Unternehmenspolitik
  • Struktur des Beschaffungsprozesses und der Einkaufsarten
  • Hilfsmittel zum Aufbau von Strategien
  • Grundlagen strategischen Arbeitens

Verschiedene Strategien in Einkauf und Warengruppenmanagement

  • Darstellung der Abhängigkeiten und Widersprüche verschiedener Strategien
  • Einordnung der Standardstrategien
  • Sourcing-Strategien
  • Preispolitik, Wettbewerb und Verhandlungsansätze
  • Digitalisierung aus der Perspektive des Strategischen Einkaufs

Methoden und Stellhebel im Strategischen Einkauf

  • Portfolio-Techniken
  • Potenzialanalysen
  • Kennzahlen und Reporting
  • Risikomanagement und Versorgungssicherheit

Lieferantenmanagement

  • Zielsetzung, Chancen, Risiken
  • Onboarding von Lieferanten
  • Beschaffungsmarketing
  • Lieferantenselektion
  • Lieferantenentwicklung

Lieferantenbewertung

  • Notwendigkeit und Systematik
  • Informationsquellen und Marktanalysen
  • Methoden der Lieferantenbewertung
  • Problematik einer objektiven Bewertung

Auf einen Blick

Dauer:
2 Tage

PRÄSENZ/ONLINE:
1. Tag: 09.30 – 17.00 Uhr
2. Tag: 08.30 – 16.30 Uhr

Veranstalter:
BME Akademie GmbH

Weiterempfehlen

Paketpreis

Sie sparen 295,- €!

Buchen Sie diesen Kurs gemeinsam mit dem Seminar „Total Cost of Ownership und Prozesskosten im Einkauf“ zu unserem Paketpreis.

Paketpreis bestellen

Auch inhouse buchbar!

Veranstaltungsticket

Reisen Sie entspannt, nachhaltig und vergünstigt mit der Bahn!

Alle Informationen dazu

Ansprechpartner

Anna Riedl
Anna Riedl Inhaltliche Fragen
+49 6196 5828-253
+49 6196 5828-299
Melanie Baum
Melanie Baum Anmeldungen
+49 6196 5828-201
+49 6196 5828-299
Melanie Baum
Charlotte Heuermann Ansprechpartnerin Inhouse-Schulungen

+49 6196 5828-251