Seminare – Global Sourcing
Professionelles Global Sourcing
Internationale Beschaffungsvorteile gezielt nutzen
Seminarziel
In Zeiten hohen Wettbewerbs- und Kostendrucks ist Global Sourcing ein Weg, um international wettbewerbsfähig zu bleiben. Steigende Lohnkosten in vielen traditionellen Beschaffungsmärkten, schwankende Währungen und politische Unruhen stellen jedoch neue Anforderungen an die Einkaufsabteilungen und ihre Global-Sourcing-Strategien. Dieses Seminar zeigt Vorgehensweisen zur Auswahl von Beschaffungsobjekten, -märkten und Lieferanten auf, um eine erfolgreiche Global-Sourcing-Strategie zu entwickeln und typische Fehler zu vermeiden.
Zielgruppe
Mitarbeiter:innen und Führungskräfte aus den Bereichen Einkauf, Global Sourcing, Strategischer Einkauf, Outsourcing und Supply Chain Management, die international beschaffen (wollen) und ihre Kenntnisse über Global Sourcing erweitern möchten
Methodik
Fachvortrag, Fallbeispiele, Gruppenarbeiten, Diskussion
Seminarleitung
Mario Bruggmann
Beachten Sie bitte, dass die Angabe der E-Mail-Adresse des Teilnehmenden für die Zusendung des Einwahllinks und/oder den Zugriff auf die Seminarunterlagen erforderlich ist!
|
Frankfurt am Main
352505036 |
1.495,– €
zzgl. 19% USt. |
|
|
Hamburg
352510028 |
1.495,– €
zzgl. 19% USt. |
Treiber und Voraussetzungen von Global Sourcing
- Globale wirtschaftliche, politische & gesellschaftliche Megatrends
- Perspektiven, Motivationen und Treiber für Global Sourcing
- Chancen und Risiken
- Übersicht über die globalen Beschaffungsmärkte
- Aufstrebende Beschaffungsmärkte
Global-Sourcing-Strategien im Einkauf
- Strategische Einbettung von Global Sourcing in die Unternehmensstrategie
- Herleitung einer Global-Sourcing-Strategie
- Ansätze für Design und Entwicklung einer globalen Supply Chain
- Organisatorische Notwendigkeiten und Auswirkungen von Global Sourcing
- Handlungskompetenzen und Struktur des Einkaufs
Auswahl geeigneter Beschaffungsobjekte
- Welche Materialgruppen oder Teile eignen sich für Global Sourcing?
- Erstellung von Auswahlkriterien
- Materialgruppenanalyse
Identifikation und Selektion der Beschaffungsmärkte
- Auswahlkriterien
- Beschaffungsmarktforschung und Länderinformationen
- Re-Shoring, Near-Shoring, Friend-Shoring oder Sonstwas-Shoring
- Überblick beispielhafter Beschaffungsmärkte
- Kriterien zur Auswahl
- Gruppenarbeit: Auswahl relevanter Märkte
- Erschließung der ausgewählten Beschaffungsmärkte
Auswahl von geeigneten Lieferanten
- Beschaffungsmarktforschung – Recherche und Datenquellen
- Design und Entwicklung einer globalen Supply Chain
- Richtige Auswahl geeigneter Lieferanten
Erfolgreiches Lieferantenmanagement
- Interkulturelle Aspekte in der Lieferantenbeziehung
- Mögliche Stolperfallen und Erfolgsfaktoren
- Sicherstellung von Verfügbarkeit und Qualität
- Lieferantenauditierung und -bewertung
- Liefer- und Zahlungsbedingungen
Nachhaltiger Erfolg
- ESG-Faktoren
- Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
- Kreislaufwirtschaft
- Absicherung von Nachhaltigkeit
- Definition des Erfolgs von Global Sourcing
Der TCO-Ansatz im Global Sourcing (Total Cost of Ownership)
- Wann lohnt sich Global Sourcing?
- TCO als Erfolgsfaktor
- Case Study: TCO im Einsatz
- Controlling im Global Sourcing
Risikomanagement
- Währungsrisiken
- Risiken in der Supply Chain
- Lieferantenausfall
- Qualitätsprobleme
- ... und die Risiken, an die keiner denkt!
Erfolgreiche Implementierung
- Vor- und Nachteile von Global Sourcing
- Ziele formulieren
- Typische Hürden und wie man sie aus dem Weg räumt
Abschlussimpuls
- Lernen aus Fehlern anderer
- Erfolgreich realisierte Projekte