Seminare – Einkauf – Indirektes Material und Dienstleistungen
Rechtsfragen Energieeinkauf
Seminarziel
Die Komplexität der rechtlichen Rahmenbedingungen, die für eine optimale Energiebeschaffung zu beachten sind, nimmt immer weiter zu. Vorgaben und Beihilfeprüfverfahren aus Europa, neue Gesetze und sich ständig ändernde Energiewendevorgaben aus Deutschland, Festlegungen der Bundesnetzagentur, Gerichtsurteile und vieles mehr verunsichern die Marktteilnehmer. Das Seminar ermöglicht Ihnen, sich aus der Rechts- und Einkaufspraxis heraus einen Überblick zu verschaffen, wie Sie für Ihr Unternehmen preisgünstig, sicher und umweltgerecht Strom und Gas beschaffen können.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Einkäufer:innen von Strom und Gas sowie an alle für die Energiebeschaffung Verantwortlichen aus Industrie, Handwerk und Handel. Das Seminar eignet sich für alle Unternehmensgrößen.
Methodik
Fachvortrag, Praxisbeispiele, Diskussion
Eigene Beispiele aus Ihrem Arbeitsalltag sind willkommen.
Seminarleitung
RA Jens Panknin
Zur Zeit gibt es keine öffentlichen Termine zu dieser Veranstaltung.
Abendveranstaltung – Ich werde an der Abendveranstaltung am 30. Juni teilnehmen:
- 30.06.2015 Ja
- 30.06.2015 Nein
Bitte wählen Sie ein Workshop aus – Workshops für Neu- und Quereinsteiger, am 29. Juni
- 29.06.2015 Workshop A: Das 1 x 1 des Travel-Einkaufs
- 29.06.2015 Workshop B: Das 1 x 1 des MICE-Einkaufs
Tipps aus der Energiebeschaffungs- und Rechtspraxis im Überblick
- Was ist für eine optimale Energiebeschaffung zu beachten?
- Welche Produkte und Angebote gibt es?
- Welche Anbieter mit welcher Bonität gibt es?
Rechtliche Rahmenbedingungen im Überblick
- Europarechtliche Vorgaben
- Bundesrechtliche Vorgaben
- Landes- und kommunalrechtliche Vorgaben
- Rechtsprechungsübersicht
Gesetzliche Regelungen mit Energiebeschaffungsrelevanz
- BGB
- EnWG
- Verordnungen für den Strom- und Gasbereich
- EEG, KWKG
Vertragliche Rahmenbedingungen im Überblick
- Vertragsarten
- Vertragsinhalte
- Vertragliche Einkaufsmodelle
- Preisregelungsoptionen
Abgrenzung und Optimierung der Energiebeschaffungskosten
- Strom- und Gaspreise
- Netzentgelte, Reduzierungsoptionen, Pooling
- Energie- und Stromsteuern
Umlagekosten und Vermeidungsmöglichkeiten
- EEG-Umlage
- KWKG-Umlage
- Umlage nach § 19 Abs. 2 StromNEV
- Offshore-Umlage
- Konzessionsabgaben
Ausblick
- Gesetzesänderungen und Neuerungen 2014 ff.
- Anstehende Gerichtsentscheidungen
- Erfolgreiche Energiebeschaffung für 2016 ff.